Reise Nackenkissen #fqwichteln
Wie bereits gezeigt, gab es beim großen Nähcampmitbringselstapelauch zwei feine Stoffe aus dem Stoffbüro*, mit denen
man sich beim Fat-Quarter-Wichteln beteiligen konnte. In meinem
Überraschungstütchen war die Bio-Popeline “Arches” aus der Serie “Micro Mod” von Cloud9* und ein einfarbiges Stöffchen in
Cremefarben. Da bis zur Fertigstellung ein ganzer Monat Zeit war, habe auch ich mich
entschieden, dabei zu sein und fand es sehr spannend, dass man bei den
Mitnähern via dem Instagram-Hahstag #fqwichteln in Echtzeit auf die Nähtische
der anderen schauen konnte. Dem gerade extrem vollgestopften
Alltagsleben geschuldet, ist bei mir aber
trotzdem ein sehr einfaches Nähwerk geworden, das an einem Nähabend zu
realisieren war (und nur bei Nachtlicht fotografiert werden konnte).

Meine beiden Stoffe habe ich in ein Reisenackenkissen
verwandelt, für welches – passenderweise – das Schnittmuster aus dem Buch Kissenkult: Lieblingskissen selber nähen* kommt, das ebenfalls beim Nähcamp verteilt wurde. Genäht würde es komplett mit
der Overlock. Ich bin mir übrigens immer noch unsicher, ob man so eine
Overlocknaht wirklich in den Rundungen einschneiden kann oder ob dann alles
auftrennt. Neben den beiden Stoffen wurde nur mein Nählabel*zusätzlich
verwendet. Das die Bogenstruktur des Stoffes den Bogen des Kissens aufnimmt, finde ich selbst ja ziemlich witzig. Inzwischen hat mein kleines Wichtelgeschenk annimamiabereits erreicht
und ich bin nun sehr gespannt, wer mich bewichteln wird.

Bei meinen zwei Dienstreisen und vor allem der jährlichen
Cousin- und Cousinenfahrt hätte ich selbst so ein Kissen gut gebrauchen können.
Das Familientreffen versammelt inzwischen zehn Erwachsene und vier Kinder. Dieses Jahr waren
wir am Stettiner Haff im traumhaften Kahnschifferhofin Vogelsang-Barsin. Mit über 1000 km Anreise zwischen Freiburg und der
Ostseeküste ist die Länge der Anreise für einige Familienmitglieder wohl kaum noch zu toppen. Vielleicht
aktiviere ich den Reiseblogja mal wieder, um dort ein paar Bilder zu zeigen …
Verlinkt bei derfqwichtel-Sammlung vom Stoffbüro.
Stoffbüro* und “Arches” aus der Serie “Micro Mod” von Cloud9* (DaWanda-Shop)
Kissenkult: Lieblingskissen selber nähen* (Amazon)
Nählabel* (Namensbänder)
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 04/2015
Auch im April stehen mit 217,81 € die Blogeinnahmen im dreistelligen Bereich und haben am Anfang sogar eine Zwei. Damit ich es noch in die Gesamtübersicht der Blogger schaffe, die ihre Einnahmen transparent auflisten, verkünde ich heute – obwohl thematisch ziemlich unpassend zum Feiertag – noch meine Blogeinnahmen. Nach nur vier Monaten habe ich 2015 den Sprung über die 1000 € Marke für dieses Jahr geschafft.

Die Einnahmen verteilen sich wieder auf folgende sechs Partnerprogrammanbieter:
Webgains: 81,12 €
Zanox: 57,14 €
Amazon*: 35,79 €
Blogsponsor: 25,00 €
Blogfoster*: 15,20 €
Alles-für-Selbermacher*: 3,84 €
Aufgeschlüsselt wird dabei nur Zanox mit 53,86 € von DaWanda* und 3,28 € von Etsy*. Hinter Webgains verbergen sich wieder die Montessori-Lernwelten* und Blogsponsor war im April Fotogrüsse*. Bei Blogfoster* hatte ich April eine zeitlich begrenzte TKP-Kampagne der Post eingeblendet.
Obwohl ich eigentlich durch das Nähcampnoch etwas im Negativbereich bin, habe ich mir von den Blogeinnahmen ein paar Wünsche erfüllt. Schon berichtet wurde vom Lodenkauf von Steiner 1888 für 19 Euronen. Noch gezeigt werden muss der Brettchenwebkurs für 48 €. Hinzu kam außerdem wie jeden Monat mit 10 Euro das Lotterie Los der Aktion Mensch und drei Euronen blieben beim monatlichen Nähtreff. Vom Spendenanteil wurde diesmal das Projekt “Woodpacker” bei Startnext mit 30 € unterstützt, das auch noch vorgestellt werden muss.
Als große Neuerung bei der Verteilung der Blogeinnahmen gab es rückwirkend für April die Entscheidung, einen halben Ernteanteil der solidarischen Landwirtschaft Schellehof über den Blog zu finanzieren und erst danach den Spenden-, Vierseithof- und Werbungsanteil abzuziehen. Die Übersicht wurde bereits entsprechend aktualisiert.
HABT VIELEN DANK, IHR LIEBEN ÜBER-DEN-BLOGBESTELLER!

Der Warenwert mit 72,70 Euro verteilt sich im April auf die vier Rezensionsexemplare: “Lob des Unkrauts: Wilde Pflanzen in Garten und Stadt – nützlich und schön”*, “Wir lernen Zahlen – Waldtiere: Mein kleines Fühlbuch“*, “Outdoor-Handbuch für kleine Entdecker und Naturforscher“* und “Kinderkleidung im japanischen Stil: 20 Nähprojekte“*.
Geschrieben wurden 24 Blogeinträge, die 28.517 Seitenaufrufe brachten.












[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…