Nach der Ostseeluft-Schnupper-Dienstreise wieder zu Hause angekommen, habe ich bei Small Caps entdeckt, dass dort alle Linolschnittblätter versammelt sind, die ich hier sogar zeigen darf. Meins ist auch dabei – in der unteren Reihe in der Mitte. Wie aufregend …. ob die anderen nach den Probedrucken eigentlich geputzt haben, denn die meisten sehen doch sehr „jungfräulich“ aus. Oder waren sie sich einfach sicher, dass da ohnehin genau der Abdruck rauskommt, den man sich vorgestellt hat …
Die Tagungsmittagspause war glücklicherweise lang genug, dass ich zwischen den Fachgesprächen noch schnell zu „Mira – kleine Naht ganz groß!“ in Rostock eilen konnte. Mira direkt konnte ich zwar leider nicht kennenlernen und auch eine „Sonderzulassung“ zum Nähmirakelan einem der beiden Tagungsabende – wie letztes Jahr bei Frau Tulpe in Berlin – war leider nicht möglich, aber beim Stoffkauf habe ich trotzdem zugeschlagen. Am Sonntag zeige ich euch, welchen Stoff ich mir bei Mira für den Wintermantel Sew Along rausgesucht habe.
Da mich statt nähen bzw. wenigstens zuschneiden oder ähnliches dann doch nur das Hotel erwartete, hab ich mir noch kurz ein weiteres Stoffgeschäft in Rostock angeschaut und beim Stoffhausvorbeigeschaut. Dort war ich aber ganz tapfer und wirklich nur Stoffe streicheln.
Da ich gerade selbst auf (Dienst)Reisen bin, wird es höchste Zeit, dass ich zeige, was schon letzte Woche auf Reisen gegangen ist: Giraffen mal wieder, genauer die beiden Gewinnergiraffen der Sommerpause-Verlosung. Die große Giraffe ging an Ta Tii Talentlos, bei der ich selbst immer mal wieder gern vorbeischaue. Manchmal ist es mir ein klein wenig zu Werbepostlastig aber insgesamt finde ich es bewundernswert, wie sie ihren Weg geht und, obwohl selbst noch nicht so lange in der Erwachsenenwelt angekommen, ihren beiden Kindern so ein liebevolles Zuhause bietet. Herausgelesen habe ich auch, dass Frau Ta Tii sich für die Waldorf-Ideen begeistern kann und schon hatte ich meine Inspiration für die Giraffe.
Wie gesternschon gezeigt, habe ich mich für Small Caps an einem Blatt versucht. Wenn ich an die linocut-Kunstwerke von Sieben Morgen oder Ahoimeisedenke, finde ich es ja fast schon vermessen, dass ich mit meinen stümperhaften „ich-probier’s-auch-mal-Versuchen“ beim Druckabenteuer mit dabei sein wollte. Wahrscheinlich hätte jedes Schulkind ein schöneres Blatt gezaubert. Sehr herbstlich ist es auch nicht geworden, aber dafür wenigstens im Schwarzlinienschnitt. Oben links ist das Endergebnis zu sehen.
Vielleicht hätte ich es doch beim reinen Weißlinienschnitt belassen sollen, denn dann wäre vielleicht auch ein Kastanienblatt möglich gewesen. Nachdem beim ersten Versuch der Mittelsteg fehlte, habe ich wenigstens noch eine zweite Variante geschnitten und hoffe nun, dass Small Caps es wirklich für druckfähig hält. Angekommenist es jedenfalls. Falls nicht, hat sie es zumindest geschafft, dass ich nun Lust habe, noch mehr im Linol rumzukratzen. Schade eigentlich, dass das nicht heute im Dienstreisezug nach Rostock geht …
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Vielen Dank für die Erwähnung von trusted blogs: ich fühle mich geehrt und freue mich darüber, dass du die Plattform…
Sprich doch mal Eddy an, wenn du bei Trusted-Blogs Probleme beim Suchen hast. Er hilft dir bestimmt gerne weiter.
Deine Yogaleggings gefällt mir sehr gut, tolle Details. Besonders die angeschnittenen Socken sind klasse. LG, Heike
[…] Auf Amberlight-Label findet ihr eine richtig tolle Idee für einen Kindergeburtstag der anderen Art zum Thema “Windkraft” mit tollen…
[…] Inhalten tatsächlich wichtiger denn je. Der Blog bleibt daher mein Kreativtagebuch. Mit dem erfolgreichen Serverumzug wäre ich nun ja…