Seit dem 1. Geburtstag des Wintersonnenkäferkindes sind nun schon über zwei Wochen vergangen und es wird Zeit die Geburtstagsshirts nachzureichen. Besonders innovativ sind sie ja nicht geworden, da die Wimpelkettenaktionso viel Frei-Zeit in Anspruch nahm. Außerdem sollten gleich vier Krabbelkinder beschenkt werden, mit denen wir uns sozusagen schon vor dem Schlupftermin angefreundet hatten. So sind es einfach nur die großen Zahlen von Kunterbunt-Design geworden, die hier vor allem für die Statistik eingestellt werden.
Die Kinderzimmer-Wandgestaltung hat Lust auf mehr gemacht. Mir aber auch gezeigt, dass ich mal wieder etwas tun könnte … mach ich nun auch und zwar mit dem Skizzenbuch von Lapointe. Angelehnt an das Kalenderjahr gibt es es darin für jeden Tag eine Aufgabe. Leider gab es Lieferschwierigkeiten und nun haben wir schon Mitte Februar und ich muss nun nur noch entscheiden, ob ich am Anfang beginne oder gleich in den Februar hineinhüpfe …
Unser Hochzeitsstempel von bastisRike ist angekommen. Am Wochenende konnten wir richtig loslegen und ganz viele wundervoll gestaltete Kärtchen für die erste Einladungsrunde verschicken. Der Stempel ist einfach großartig geworden und die zwei Ginkoblätter werde ich wohl auf alles stempeln, was mir unter die Finger kommt … In die Karten haben wir auf Transparentpapier den Text und darunter noch mal unser Ginkoblattpaar gedruckt. Wir sind begeistert von unserem Einladungen und schicken ein großes DANKESCHÖN an bastisRike.
Im Apfelbäckchen & Zimtschnute blog gab es am Wochenende nicht nur drei tolle Musterbögen zum freien download, sondern auch die Aufforderung mit den feinen Papieren etwas nettes anzustellen. Nun denn: wenn ich ein Stückchen Papier in die Finger bekomme und Kinderlein um mich rumspringen, falte ich meistens ganz schnell “mein Faltboot”.
Wahrscheinlich gibt es diese Variante in jedem Origamibuch, aber ich habe meine Faltanleitung immerhin von einer Japanerin gelernt. Das Böötchen eignet sich im Gegensatz zu den Dreiecksvarianten ganz wunderbar zum be- und entladen und die Kinderchen sind damit mindestens 5 Minuten beschäftigt ….
quadratisches Papier in der Mitte falten und anschließend die rechte und linke Seite halbieren
Es geht voran im Kinderzimmer. Irgendwo habe ich von einer Variante gelesen Webband auf die Tapete zu kleben und dachte mir, dass man es ja auch mal mit gestickten Bildchen probieren könnte. Entschieden habe ich mich für die Stickserie “Auf der Wiese ist was los” von kunterbunt-design. Dank doppelseitigem Klebeband hält der Stoff ganz hervorragend auf der Wand.
Etwas verloren sahen die lustigen Vögelchen trotzdem aus und so habe ich mich nach sehr, sehr langer Zeit mal wieder an Pinsel und Farbe gewagt.Den Plan vorzuzeichnen habe ich schnell verworfen, denn man sah die Bleistiftstriche unter der Farbe. So ist der Rest freihand und spontan entstanden. Man sieht, dass ich mal wieder mehr üben müsste, aber überstrichen wird es erstmal nicht …
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…