Der 31. Wimpel ist der zweite Wimpel aus Österreich und kommt aus Linz. Die Wimpelnäherin hat sehr professionell zu Nadel und Faden gegriffen und nicht nur einen lustigen Wurm zum Leben erweckt, sondern auch den Namen des Wintersonnenkäferkindes aufgestickt. Da wir unser Klarnamen nicht in die virtuelle Welt hinaustragen wollen, musste das Bildbearbeitungsprogramm etwas eingreifen und ihr müsst euch einfach vorstellen, wie toll der in Rot gestickte Name aussieht. Man mag gar nicht glauben, dass es der erste Stickversuch der Wimpelnäherin gewesen sein soll …
EDIT: So viel zur Konsequenz, denn natürlich steht der Name ja schon auf Decke, Schnullerband und Windeltasche. Im Bild – und unerreichbar für die Suchmaschinen – werden wir den Namen deshalb zulassen und ich werde das Wimpelbild heute Abend nochmal austauschen.
Der 30. Wimpel kommt aus dem Königinnenreich, das überraschenderweise in der gleichen Stadt liegt. Unser Wintersonnenkäferkind findet darauf sogar sein Initial und viele, viele kleine Krabbelkäfer. Auf der Rückseite tummeln sich ein paar Schmetterlinge. Tolle Stoffe! Von Rückseite kann man eigentlich auch gar nicht sprechen, denn das Herz mit dem kleinen Engelchen hat auf jeden Fall auch einen Vorderseitenstatus verdient.
Der 29. Wimpel ist von mir selber. Den Wimpelplatz muss ich mir einfach reservieren, da der Wintersonnenkäfer ja am 29. Januar Geburtstag hat. Ich hätte zwar nie zu hoffen gewagt, dass wir es wirklich bis zur Zahl 29 schaffen, aber sind es doch tatsächlich so unglaublich viele geworden. Ich habe lange überlegt, wie ich denn meinen eigenen Wimpel gestalten könnte. Aber auf einmal war es klar – er muss natürlich einen Bezug zur Wimpelaktion haben und deshalb habe ich meine Wimpelkettenstempelhervorgeholt und zur Stoffstempelfarbe gegriffen. Grün und Hellblau haben nur leider gefehlt …
Der 28. Wimpel kommt wieder aus meiner Stadt und ist der erste Filzwimpel. Die beste Filzerin, die ich kenne, hat uns ein süßes Schaf gezaubert. In die kleinen Schafslöckchen möchte man sich doch am liebsten sofort hineinkuscheln. Den Rückseitenstoff erweckt auch sofort ein „mehr-davon-haben-wollen-Gefühl“. Ich glaube das Schäfchen braucht einen Namen. Gibt’s Vorschläge?
Der 27. Wimpel von Flinke Nadel von der Kuscheltier-Manufaktur ist der erste Wimpel aus Hessen. Damit kann ich nun in einem weiteren Bundesland ein Wimpelchen plazieren und die Wimpelkarte füllt sich. Dieser frischgrüne Wimpel mit dem süßen Zwergenwerbband und dem Fliegenpilz-Stickie bringt gleich ein bisschen Frühling in die Wimpelkette. Einfach toll!
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
Ich mag die Tasche genau so wie sie hier zu sehen ist und bedanke mich fürs Zeigen beim DvD! Liebe…
[…] selbst möchte auch noch sehr gerne so ein stabiles Täschlein. Die erste ging noch letztes Jahr an die Kollegin…
[…] Toskana-Entdeckung im letzten Jahr hatte uns so gut gefallen und ich wollte das Land gerne nochmal ohne gesundheitliche Einschränkungen…
[…] erst am Karfreitag starten, entschieden uns aber dennoch dafür, bis nach Italien zu fahren. Die Toskana-Entdeckung im letzten Jahr…