Der 2. Wimpel ist ganz überraschend und ohne Vorankündigung in meinem Briefkasten gelandet. Wieder ein Meisterwerk – diesmal von *bozontee aus Berlin. DANKE! Das wird bestimmt die schönste Wimpelkette aller Zeiten. Die Wimpelkarte auf der Wimpelseite bekommt nun auch wieder einen neuen Eintrag und *bozontee kann nun noch in den Lostopf springen, wenn sie mag.
Letztes Jahr konnten wir uns reichlich Schwedenluft um die Nase wehen lassen und auf unserem Weg nach Jokkmokk gab es auch einen Zwischenstop auf Gotland. Von der Insel wanderte ein bisschen handgesponnene und gefärbte Gotlandwolle ins Gepäck. Über ein Jahr später ist daraus nun tatsächlich ein Schal geworden.
Nach der dazugehörigen Anleitung gestrickt, kann ich mir nun ein ganz seltsam dehnbares und – zugegeben – etwas kratziges Schalgebilde um den Hals schlingen. Die changierenden Grüntöne finde ich immer noch toll, aber die begeisterte Strickerin werde ich wohl trotzdem nicht. Das dauert mir alles viel zu lange und außerdem haben wir ja die Blaustern-Oma in der Familie, die begeistert zur Nadel greift.
Ein bisschen vor Freude gehüpft habe ich, denn in meinem Postkasten ist doch tatsächlich der allererste Wimpel gelandet und die Wimpelaktion damit endlich offiziell gestartet. Ich freu mich so! Vielen Dank liebe Lunaliki. Der Wimpel ist perfekt – und da du gefragt hast: es sollen tatsächlich keine Bindebänder dran, da ich am Ende alle mit einem Schrägband verbinden werde. Ich bin mir sicher, dass die Wimpelkette großartig wird.
Gleichzeitig ist das heute mein 100 Post und der blog besteht seit 250 Tagen. Außerdem habe ich mich vor einem Jahrdas erste Mal freiwillig an eine Nähmaschine gesetzt, da die Bauchbewohnerin mir schwangerschaftshormonbedingt Signale gab, so dass ich unbedingt anfangen musste zu nähen. Wer hätte gedacht, dass die Näherei so ein großartiges Hobby ist. Wenn es nicht gerade schon eine Verlosung gäbe, müsste ich doch glatt eine starten. Aber der Lostopf ist noch so ungewöhnlich leer, dass sich ein zweiter wohl kaum lohnt.
Ein wunderschönes Paket ist in den letzten Tagen bei mir eingetroffen. Schon die Außengestaltung machte einfach gute Laune, aber trotzdem musste ich es natürlich ganz schnell öffnen. Im Inneren fand sich die angekündigte Filzwolle, die Müllerin Art auf die Reise geschickt hat. Die Farben sind umwerfend und die Jahreszeit genau die richtige, um endlich mal wieder mit heißem Wasser, Seife und Wolle zu experimentieren.
Schon vor Wochen ist noch ein Kissen entstanden, dass nun auch im blog gezeigt wird, da es endlich dem Besitzer in der Hand gedrückt werden konnte. Sollte er bei der Arbeit vom vielen ins Weltall schauen eine leichte Müdigkeit verspüren, kann er nun ein kleines Erholungsschläfchen auf seinem persönlichen Kissen einschieben und von den kleinen grünen Männchen träumen.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…