7. Geburtstag: Spiele & Stabpuppen

Von der Einladung und dem Geburtstagsshirt zum 7. Geburtstag der Tochter wurde schon berichtet, aber die Partyrezepte und Spiele stehen noch aus. Mit steigendem Alter wird die Herausforderung größer, aber es macht auch Spaß, jedes Jahr zurückzublicken. Die Liste selbstgemachte Knete, Papphaus-bemalenPapierpuppen und Papierkreisel wurde dieses Jahr mit Stabpuppen fortgesetzt. Die Anleitung und Vorlage dazu kam aus “Kinderkleider: nähen für Größe 86 bis 128. Mit 2 Schnittmusterbogen“* (Rezension). Im Vorfeld mussten dafür Pappfiguren ausgeschnitten und mit Hautfarbe bemalt sowie die Stäbe besorgt werden. Alles andere Zubehör war im Nähhaushalt praktischerweise schon vorhanden.

Die besondere Herausforderung war diesmal, dass erstmals zwei junge Männer eingeladen waren und daher meine Befürchtung groß war, dass eine reine Mädchenfeier zu genervten Kindern führen könnte. Die Spiele wurden daher bunt gemischt. Höhepunkt blieb aber die Figurenbastelei.

Erstaunlicherweise waren die Jungs dabei teilweise konzentrierter bei der Sache als die aufgedrehten Mädchen. Insgesamt war es aber im Gegensatz zum 6. Geburtstag, der sogar dem Geburtstagskind irgendwann zu trubelig war, alles sehr viel entspannter. Wahrscheinlich waren wir dieses Jahr auch einfach ein bisschen besser mit der Vorbereitung und nicht mehr ganz so sehr im Baustress.

Am Ende hat jedes Geburtstagskind eine fertige Stabpuppe. Der Holzleim zur Befestigung am Stab trocknete so schnell, dass damit sogar noch gespielt werden konnte. Mich faszinierte vor allem, wie unterschiedlich die Puppen geworden sind, Außerdem finde ich es immer witzig, wenn ich an die eigenen Nähprojekte hinter den Stoffen denke – aus dem blauen Stoff mit Blümchen entstand mein Schnittkonstruktionsrock aus Hannover, der grüne mit den roten Herzen war ein Blumenmädchenkleid der Tochter und der weiße fand für Einschulungskleid und Zuckertüte im letzten Jahr Verwendung.

Vor dem Abendbrot wurde noch ein Malspiel eingeschoben – auch das war für Jungs und Mädchen geeignet. Dafür bekam jedes Kind ein A3-Blatt und durfte so lange malen, bis die Musik unterbrochen wurde. Dann wurde nachgerückt und auf dem Nachbarblatt weiter gemalt. Nach acht Runden hat jeder ein Blatt mit den Zeichnungen der Geburtstagsgäste und durfte es natürlich mit nach Hause nehmen. Interessanterweise sah kein Blatt gleich aus.

Die Prtyrezepte und -deko folgt bald. Nächstes Jahr folgt dann der achte Streich – mal schauen, was wir uns da einfallen lassen oder habt ihr schon Vorschläge?

Verlinkt bei:

Creadienstag

DienstagsDinge

link your stuff

Kiddykram

Herzlich Eingeladen

Übersichtsseite Kindergeburtstage

Entscheidung 3. Kind Bingo Freebie

Über unsere bewusste Entscheidung für ein drittes Kind habe ich hier bereits geschrieben, aber bislang noch nichts über die Reaktionen aus dem Familien- und Freundeskreis berichtet. Während ich mich beim ersten Kind an keine einzige Reaktion erinnern kann, die in Frage gestellt hätte, warum wir ein Baby bekommen und sich beim zweiten höchstens nur nach Geschwisterabstand und Geschlechterwunsch erkundigt wurde, sieht das bei einem geplanten dritten Kind doch ein bisschen anders aus. Da wir nun schon die Halbzeit erreicht haben und ich mit entsprechenden (Gegen-)Kommentaren gut vorbereitet bin, versuche ich es inzwischen mit Humor zu nehmen und habe für alle, die ebenfalls ein drittes Kind bekommen, ein kleines Bingo vorbereitet.

Was das geplant?

Herzlichen Glückwunsch!

Ich hätte auch gern drei Kinder gehabt.

Aber ihr habt doch schon einen Jungen und ein Mädchen?

Mir wäre das zu teuer!

Ist eure Wohnung denn dafür groß genug?

Bist du nicht schon zu alt?

Alles Gute!

Für mich wäre das nichts!

Dann müsst ihr ja nochmal von vorn anfangen.

Wie mutig von euch!

Und was wird mit deiner Arbeit?

Wie schön!

Habt ihr euch das gut überlegt?

ich hab mich das damals leider nicht getraut.

Das war bestimmt ein Unfall, oder?

Habt ihr denn so viele Kinderzimmer?

Was für eine tolle Neuigkeit!

Dafür hätte ich nicht die Nerven!

Wie wollt ihr das denn schaffen?

Ist das erst eine Idee oder schon Realität?

Wie wunderbar!

Und wann wollt ihr wieder mal alleine in den Urlaub fahren?

Dann braucht ihr ja ein neues Auto!

Ich bin mir sicher, dass ihr große Spielerfolge haben werdet und freue mich sehr, wenn darüber jemand berichtet – gerne auch mit dem Hashtag #amberlights3kindbingo Speichern und ausdrucken könnt ihr die Spielvorlage mit der rechten Maustaste. Das Pinterest-Symbol erscheint automatisch als Mausover. Nun wünsche ich euch aber erstmal ein schönes verlängertes Wochenende und eine aufregende Walpurgisnacht – in dieser besonderen Nacht haben wir vor genau einem Jahr Umzugskisten geschleppt und sind in unseren Vierseithof eingezogen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*