Rezension: Luna und der Katzenbär Band 3 & 4

Vor- und Nachteile der Rezensionsexemplare, die wir unseren Kindern an Geburtstagen oder anderen Feiertagen schenken, sind die Bücher- und Hörspielserien. Schon einige Einstiegsfolgen oder auch spätere Teile wurden hier vorgestellt und natürlich folgte schnell der Wunsch nach weiteren Teilen der Serien. Auf den Wunschzetteln der Großeltern wurden dann aber doch andere Dinge ausgewählt und aus manchen Kindergartenfolgen ist zumindest die Tochter nun inzwischen schon rausgewachsen. Um so mehr freue ich mich, dass ich mit  “Luna und der Katzenbär Band 3 & 4“* nun erstmals auch als Rezensionsexemplar einen weiteren Teil bekommen habe. Der Start der Serie wurde hier vor ziemlich genau einem Jahr vorgestellt.

Abbildung von cbj (Hörbuch-Cover)

Auch wenn dem Mann die Mädchenstimme von Luna zu “piepsig” ist, überzeugt mich die Klangqualität der Vorlesestimme von Cathleen Gawlich und die Einbettung in die Hintergrundgeräusche sowie die Begleitmusik weiterhin sehr. Die Geschichte hat sich inzwischen weiterentwickelt und Luna und der Katzenbär Karlo sind gute Freunde geworden.

Auch diese CD bringt mit “Ein magischer Ausflug” und “Luna und der Katzenbär gehen in den Kindergarten” wieder zwei Teile. Die Laufzeit mit fast einer Stunde ist diesmal sogar noch etwas länger. Die erste CD kam tatsächlich allen immer zu kurz vor. Inhaltlich fand ich beide Geschichten an einigen Stellen zu weit entfernt von unserem Familienalltag. So lässt die Mutter in der ersten Geschichte ihr Kindergartenkind das erste Mal alleine zu Hause und fährt in die Stadt. Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, dass der Wunsch dazu nicht von uns, sondern von der Tochter kam und ich dabei nicht auf die Idee gekommen wäre, gleich mit dem Auto längere Zeit wegzufahren und mich dann noch zu verspäten. Im zweiten Teil folgt der (Neu)Start im Kindergarten – ohne Eingewöhnung, aber dafür nur am Vormittag und auch nur deshalb, weil Mama unbedingt Geld verdienen muss. Dazu könnte ich auch viel schreiben, würde aber den Hörspielrezensionspfad wohl zu sehr verlassen.

Es bleibt eine liebevolle Hörspielgeschichte, die Kinder begeistern wird. Ein bisschen würde ich mir tatsächlich wünschen, dass unsere Kinder nachfragen, ob wir als Eltern tatsächlich nur arbeiten gehen, weil wir Geld verdienen müssen …

Bücher bei Fairmondo bestellen

amberlights Rezensionsportal

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 5/2017

Über die Kreativprojekte hier im blog zu berichten, macht mir eigentlich selbst gerade viel mehr Spaß, aber wenn ich nicht bald meine Blogeinnahmenberichte wieder auf den aktuellen Stand bringe, verliere ich wohl wirklich den Überblick. Im Hinblick auf das Finanzamt ist das keine gute Idee – daher heute mehr Pflicht als Kür – kommt nun endlich der Transparenzbericht zum Mai-Monat. Obwohl der Mai mit Kurzurlaubsreisen und mehreren Familienfeiern ziemlich voll war, hielt das finanzielle Hoch dank des zweiten bezahlten redaktionellen Blogbeitrags weiterhin an und kletterte auf 255,72 €.

Die Euronen kamen von:

Blogfoster*: 200 €

Amazon*: 37,21

Lead Alliance: 9,30 €

Arwin: 9,21

Nur vier funktionierende Partnerprogramme hatte ich wohl noch nie, wobei sich hinter der Arwin-Summe neben DaWanda* mit geringen 3,21 € auch noch 6,00 € von Moo* verbergen. 

Durch die Großausgabe im März für das Nähcamp bin ich weiterhin tief in den roten Zahlen beim eigenen Budget. Für knapp 50 € habe ich mir im Mai aber trotzdem einige Wünsche erfüllt. Neben dem Lotterielos war das Speis’ und Trank beim Dresdner Nähbloggertreff sowie Stoff von Grüner Erde im Österreichurlaub. Beide Beträge konnte ich aber nur noch schätzen. Dazu kamen noch für 10,65 € Zahlengrafiken bei CreativeMarket*, mit denen ich die Kindergeburtstagsseite neu gestaltet habe. Bei der Werbung stand wieder nur der Betrag für WinSim* aber mit 22 € habe ich im Mai das Crowdfundingprojekt ShoGo Huckepackgurt via startnext unterstützt.

Der Blick auf den Warenwert zeigt, dass da im Mai immerhin 122,69 € zusammengekommen sind. Neben den Rezensionsexemplaren „Katapult und Flitzebogen. Verrückte Gummiband-Projekte für junge Tüftler“*, “Mama werden mit Hypnobirthing: So bringst du dein Baby vertrauensvoll und entspannt zur Welt.“* und „Die neuen Gemüsegärten: Mulchbeete, Hügelbeete, Schichtbeete, Quadratbeete, Kistenbeete und mehr“* war das ein Loop-Regal von corpus delicti* (von dem noch ein zweites verlost werden durfte) sowie die zwei Buchgewinne für mich “Maras Reisen. Das Abenteuer der Entstehung des Lebens auf der Erde“* und “Mama werden. Mama sein. Das Meditationsbuch für die achtsame Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby“* vom Welttag des Buches.

Die Anzahl der geschriebenen Blogbeiträge stieg nur sehr leicht auf 18 – dafür blieb die Zahl der Seitenaufrufe mit 34.581 nahezu konstant.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*