Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 12/2019

Endlich ist der letzte Monat 2019 ausgezählt und zusammengestellt. Dann noch mein Jahresrückblick und anschließend kann auch in diesem Bereich aufgeräumt werden, denn das erste Blogeinnahmenjahrsiebt ist damit abgeschlossen. Der Dezember brachte auch letztes Jahr im Gegensatz zu den Vorjahren keinen Jahresendanstieg sondern blieb fast bei dem Betrag, mit dem das Bloggerjahr startete: 33,82 € sind zusammengekommen.

Die Euronen kamen dabei von: 

Amazon*: 19,80 €

Lead Alliance: 11,40 €

Awin: 2,52 €

Steady*: 0,10 €

Bei den Blogeinnahmen im Dezember gab es – wie die niedrige Zahl schon vermuten ließ – so gar keine Überraschung. Ein 10€-Gutschein für den Weihnachtsgeschenkeguide ist mir allerdings durchgerutscht, den ich dann aber mit den ebenfalls etwas vergessenen Etsy-Käufen gegengerechnet habe, um nicht nochmal alle Graphiken neu erstellen zu müssen.

Die Geschenkgutscheine kommen ja nicht auf meinem Konto an, aber da ich die Etsy-Einkäufe davon bezahle, gehören sie ja doch in den Ausgabebereich. Daher sind nun kurz vor Jahresabschluss insgesamt 189,50 € für die Haushaltsstempel von Utenliesjen* (Mai 2019), das Pikler-Dreieck von HOMEforDREAMS*und der Persönlicher Herzensbrief von Kallimagie* beide vom November 2019 nun noch schnell nachgetragen. Damit lande ich nun mit Jahresende allerdings doch etwas in den roten Zahlen.

Der Warenwert blieb mit glatten 44 € Messer schärfen mit dem Schleifstein: Detaillierte Anleitungen mit wertvollen Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene. Von der Axt über Küchenmesser, Rasierklinge bis zur Schere.“* und “Wunderbarer Winter: Das hyggelige Überlebensbuch für die kalte Jahreszeit. Mit kreativen Projekten“*

Zum Jahresabschluss gab es nochmal 18 Bloggeschichten und die Seitenaufrufe fielen auf 22.035, da in der Weihnachtszeit hoffentlich weniger vor dem Rechner gesessen wurde.

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)

oder triff dich virtuellmit mir.

Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

2gut Unverpacktladen in Dresden Löbtau

Bis wir aus dem Elbtal raus und auf den Berg gezogen sind, lag unser Lebensmittelpunkt im Dresdner Stadtteil Löbtau. Viele Projekte habe ich dort kommen und einige leider auch gehen sehen, von denen hier auf dem blog berichtet wurde – erinnert ihr euch noch an die Anfänge des ersten Bürgergartens, der sich dann wirklich etablierte oder die Wochenmarkt-Ambitionen, der es dann leider nur einen Sommer schaffte, obwohl ich dort eifrig eingekauft habe?

Bei
den Unverpackt-Läden ist meine eigene Einkaufsrate, wie hier zu recht
schon bemängelt wurde, eher gering, denn obwohl ich sowohl den Berliner Original-Unverpackt, wie auch Lose und Quäntchen
von den Blogeinnahmen unterstützen konnte, schaffen wir keine wirkliche
Einkaufsroutine. Verpackungsfrei bleiben wir bislang nur bei den
Gärtnereien um die Ecke und dem Bauernhof auf dem Berg. Nun könnte es
aber genau andersherum werden, denn den neuesten Unverpacktladen in
meiner Stadt habe ich zwar nicht im Vorfeld unterstützt, aber ich könnte
dort viel einfacher – da mit dem Fahrrad zu erreichen – Kunde werden
und das ist wohl die viel bessere Variante.

Genau gegenüber vom ehemaligen Weltcafe, in dem sich die Dresdner Nähbloggerfast fünf Jahre regelmäßig treffen durften, hat nun Anfang Mai das 2Gut eröffnet. Mit dem nun schon etwas geschulten Blick meinerseits habe ich den Eindruck, dass die beiden Inhaber vieles richtig machen. Schaut man auf die entstehende Website scheinen mehrere Standbeine geplant zu sein, denn neben dem Laden mit Café-Angebot soll es zukünftig Events und Workshops aber auch einen Onlineshop geben.

Mich selbst hat sehr begeistert, dass ein Start möglich war, der ziemlich kompromissfrei zu sein scheint, denn die Spender für die unverpackten Lebensmittel sind aus Glas und keine Kunststoffröhren. Ansonsten war ich selbst überrascht, wie groß der Laden auf der Schillingstraße 9 ist. Das hätte ich von außen zunächst gar nicht erwartet. Eine besondere Versuchung ist außerdem noch die Nussmussschokoladenmühle, bei der ich zwar schon schwach geworden bin, wobei mich der hochgerechnete Kilopreis dann wohl leider doch auf Dauer bremsen wird. Aber lecker war es. Glücklicherweise gibt es ansonsten genug unverpackte Lebensmittel im Laden, deren Verkaufspreis nicht abschreckt.

Beim Betreten des Ladens steht man recht schnell vor dem Kassen- und Frischethekenbereich, hinter denen man immer mindestens einen der Ladeninhaber antrifft und Hilfe beim Ersteinkauf bekommt. Unmittelbar davor befindet sich der Stand mit dem frischen, regionalen Obst- und Gemüse. Die losen Nahrungsmittel gibt es dann im rechten Ladenbereich und links die Getränkeregale.

Neben den Nahrungsmitteln zu denen auch regionale Besonderheiten, wie die Produkte aus der Ölmanufaktur vom Huttenberg dazugehören, habe ich aber auch weitere nachhaltige Haushaltsprodukte gesehen, die das Angebot des neuen Unverpacktsladens derzeit abrunden. Die Soulbottle* hat mich dabei natürlich am meisten gefreut, denn diese nachhaltigen Glasflaschen wurden ja ebenfalls von den Blogeinnahmen mit unterstützt und damit schließt sich der Kreis wieder.

Seid ihr schon im neuen Löbtauer Unverpacktladen gewesen?

Verlinkt bei:

Freutag

Einab

 

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk

oder triff dich virtuellmit mir.

Mitgliederbereich Für Dich


Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*