Behelfsmaske Nr. 13 für die Patentante

In der Hauptnähzeit der Behelfsmasken hatte ich zeitweise ein bisschen ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht auch stapelweise für den Freundeskreis oder Nachbarn genäht habe. Der Arbeits- und Familienalltag machte mir aber schnell klar, dass ich das tatsächlich nicht schaffen würde.

Inzwischen bin ich sogar der Meinung, dass die sozialen Projekte für Krankenhäuser und Altenheime sicherlich eine prima und sehr richtige Sache waren, aber das Nähen für entferntere Bekannte oder sogar Unbekannte unbeachtet lässt, welcher Aufwand tatsächlich dahinter steckt. Es muss nicht immer alles kostenlos sein oder nur die Materialkosten abdecken. Daher empfehle ich mittlerweile um so lieber Etsy-Shop-Betreiber, wie SoundandSoul*, die als freiberufliche Sängerin in Corona-Zwangspause solche Einkünfte wirklich dringend benötigt.

Eine Ausnahme habe ich bei Behelfsmaske Nr. 13 gemacht, denn die wünschte sich die Nachbarin und Patentante des Jüngsten, der ich diesen Wunsch nicht abschlagen konnte. Auch diese Maske gehörte noch zum allerersten Zuschnittstapel nach der Anleitung vom Krankenhaushygieniker des Dresdner Universitätsklinikums Carl Gustav Carus.

Vernäht wurde ein Stoff, der mal aus einer Restekiste zu mir gefunden hat und ein Schrägband in Lieblingsfarbe vom Stoffmarkt, der noch mit dem Patenkind im Bauch besucht wurde. Maske und Stoffauswahl sollten möglichst zur Trägerin passen. Bei den fröhlichen Blumen ist mir das hoffentlich gut gelungen.

Verlinkt bei:

Creadienstag 

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge 

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk

oder triff dich virtuellmit mir.

Mitgliederbereich Für Dich


Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Juni-Treffen der Dresdner Nähblogger 2020

Nach den beiden rein virtuellen Nähtreffen der Dresdner Nähblogger im April und Mai wurde nun im Juni wieder zu einem persönlichen Treff (Mit Sicherheitsabstand) in das schon lange gebuchte Immergrün geladen. Die Infektionszahlen, die in meiner Stadt seit vielen Tagen bei NULL liegen, machten es möglich und die finanzielle Unterstützung des Gastgewerbes ist sicherlich auch dringend notwendig. In meinem Fall meinte der Mann aber, dass ich selbst einschätzen müsste, wie wichtig mir diese Treffen sind und ob man dafür eine weitere Quarantänezeit in Kauf nehmen würde und so blieb ich (sehr schlechte gelaunt) zu Hause, während sich das eigentliche Nähgrüppchen vor Ort vergnügte. Unsere 2-Wochen-Frist wirkt doch ziemlich nach …

Abbildung von Kremplinghaus – Danke

Kremplinghaus machte es zwar möglich, dass ich zusammen mit Nadelexperimente virtuell dabei sein konnte, aber erst wählte ich mich zu spät ein und dann war – während meiner kurzen Abwesenheit – auch noch mein Laptopakku runter. Was für ein doofer Abend. Der einzige Lichtblick war die Fertigstellung meines Langezeitprojekts, das aber hier einen fulminanten Einzelauftritt bekommen wird.

 

Die Situation wird irgendwie nicht wirklich besser – das Virus scheint in meinem unmittelbaren Umfeld derzeit tatsächlich verschwunden zu sein (was gerne so bleiben darf) es bleibt aber nicht minder gefährlich und wann und von wem es wieder um die Ecke kommt, ist genauso unberechenbar, wie vor einem Vierteljahr.

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk

oder triff dich virtuellmit mir.

Mitgliederbereich Für Dich


Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*