Behelfsmaske für das Kindergartenkind Nr. 9 #kokodoloresbodyguard
Maske Nr. 9 war dann endlich für den mittleren Sohn, bei dem ich zwar den Bedarf eher gering sehe, da wir weiterhin ein Einkaufen mit unseren Kindern vermeiden und er kaum in Situationen kommt, in denen er eine Maske tragen müsste, aber da die große Schwester eigene Masken hatte, fand er es verständlicherweise ungerecht, dass er keine bekam. Außerdem wollte ich gerne noch eine Jerseymaskenvariante ausprobieren und ließ dafür beide Kinder selbst Stoff auswählen.
Das Kindergartenkind wählte sich einen Autostoff, den ich mal von Resize-genadelt bekam und Interlock von Internaht, aus dem sein Kuscheltuch genäht ist. Als Schnittmuster wählte ich das freie Schnittmuster von Koko & Dolores, wobei ich unsicher blieb, ob sie bei der Gummieinnähvariante die Alternative für die Ohren meinte oder eine zusätzliche Raffvariante für den besseren Nasensitz. Ich blieb aber ohnehin bei der Drahtvariante für die Nase.
Merkwürdig fand ich die Länge der Bündchen und auch die Fertigstellung der Haltebündchen. Für hinter die Ohren war mir die Vorgabe zu kurz und auch zu breit, um bei kleinen Kinderohren zu halten. Ich verlängerte daher deutlich und so trägt er nun eine Variante mit Verschiebeknoten, der als Vorschlag aus der Dresden Näht Gruppe kam.
Das Kindergartenkind ist sehr zufrieden mit seiner Maske, die am ersten Kindergartentag der Bär tragen durfte. Inzwischen scheinen sich ja deutlich dünnlagigere Modelle durchzusetzen, während die Maskenpflicht im Kindergarten nur für die Erwachsenen besteht, die das Gebäude aber ohnehin nicht mehr betreten dürfen.
Ich selbst bin sehr unsicher, ob man bei der Variante bleibt, die atemtechnisch einige Gewöhnung braucht oder wirklich zu den dünnen Schichten ausweicht, die aber noch weniger Effekt mit sich bringen werden.
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Mitgliederbereich Steady
Im Oktober des letzten Jahres habe ich hier das letzte Mal von den werbungsunabhängigen Blogunterstützerprogrammen berichtet. Damals hatte ich den Entschluss gefasst, dass die Steady-Variante wohl leider doch nicht zu mir passt, da die festen Paypal-Gebühren und die Steuerberechnung bei meinen monatlichen Kleinstspendenbeträgen so hoch waren, dass nur noch absurd wenig bei mir ankam.
Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass vor einigen Wochen der Schwebebalken wieder aktiv wurde und ich auch auf den social-media-Kanälen die ersten drei Blogpaten begrüßt habe. Ich bin tatsächlich zurück bei diesem Berliner Startup Unternehmen, dass mir so sympathisch ist und vielversprechender als viele der Blogscontentunterstützer, die ich in den letzten Jahren ausprobiert habe. Ausgangspunkt dafür ist die neue Möglichkeit zwischen einer monatlichen und einer jährlichen Zahlweise zu wechseln, die zwar leider (noch?) nicht paketweise gewählt werden kann, aber nun bei meinem Minimalbetrag doch einen finanziellen Sinn ergibt. Die Gebühren werden tatsächlich nur einmal erhoben.
Erstaunlich finde ich, dass Steady mittlerweile auch von anderen DIY-Bloggern – mit überraschend großem Erfolg – genutzt wird. Bei meinen bisherigen Finanzierungs-Experimenten war ich als Nähblogger ja eher die Ausnahme. So ist beispielsweise Nähfrosch mit über 700 Mitgliedern dabei und selbst Post-Kunst-Werk von Tabea Heinicker und Michaela Müller mit ihren Frühlings-, Sommer- und Advents-Post-Kunst-Aktionen finanzierten sich mit 90 Mitgliedern über diese Plattform. Die Bereitschaft sich dort via mail anzumelden, scheint also da zu sein. Selbst Blogger, die erst vor wenigen Monaten wieder zum Blog zurückgefunden haben, können sich über Unterstützer im zweistelligen Bereich freuen. Ich bin gespannt, ob meine Inhalte vielleicht wirklich schon so hilfreich waren, dass auch meine Leser etwas konkret zurückgeben wollen.
Ich frage für meine neueste Variante auch keine Postadressen mehr ab, sondern werde mich erst nach dem Blogpatenschaftsabschluss danach erkundigen. Mit den ersten drei Blogpaten wird es nun als Neuerung auch bei mir ein Willkommensgeschenk geben, denn es macht bestimmt mehr Spaß, wenn man neben der Honorierung meiner nun über 2300 Bloggeschichten auch eine konkrete kleine Aufmerksamkeit bekommt. So erhalten Blogpaten, die mich monatlich mit 1 € unterstützen, ein Samentütchen aus dem Garten im Vierseithof, für 3€ gibt es drei Samenvarianten und die Stoffkaufschweinbefüller mit 5 € eine Zusendung von fünf Saatguttütchen.
Dazu wird sicherlich auch manchmal der Goldmohn gehören, nach dem ich nun schon öfter gefragt wurde. Das kalifornische Goldsucher die Pflanze in einigen Ländern verbreiteten, passt ja irgendwie auch recht gut zum Bloggold, das ich mir erhoffe, um davon ohne schlechtes Gewissen noch mehr Stoff kaufen oder andere DIY-Wünsche erfüllen zu können.
Weitere Ideen für meine Steady-Aktivitäten habe ich schon. Zunächst wird außerdem Zugang für die besonderen Inhalte geben, die ich bislang nur für die Kaffeetrinker öffnen konnte. Bei fünf Blogpaten erwartet euch übrigens eine ganz besondere Stickdatei … lasst euch überraschen. Bei zehn Blogpaten folgt gibt es eine erste kleine Verlosung.
Werde Blogunterstützer oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…