Modelleisenbahn für Kinder Märklin start up 29199 Start Up Jim Knopf Modellbahn-Startpackung, Spur H0
Das erste Coronajahr führte bei uns dazu, dass wir endlich wieder den Kindern mehr vorgelesen haben. Viele Wochen war das als abendliche Abendlektüre ein Kapitel aus “Jim Knopf und die wilde 13“. Als die Zahlen in den Herbstferien niedrig genug erschienen, ging ich mit den beiden Schulkindern sogar ins Kino, wobei im großen Saal neben uns nur noch drei weitere Personen saßen. Selten habe auch ich einem Kinderfilm so gebannt gefolgt. Als in der Spielezeugrezensionswelt dann auch noch die auf den Film bezogene Modelleisenbahnstartpackung* angeboten wurde, war es um mich geschehen und ich ärgerte mich tatsächlich, dass ich diesmal nicht ausgewählt wurde. Marketingtechnisch hat es aber funktioniert – ich wollte so gerne für den Mitteleren diese Eisenbahn.
Beim Einzug in unser Wohnprojekt verschwand der damals Vierjährige lange Zeit regelmäßig bei den Nachbarn, um an der Eisenbahnplatte des acht Jahre älteren Sohnes zuschauen zu dürfen. Die Eisenbahnliebe begleitet ihn seit seiner Kleinkindzeit, wobei bislang bislang auch die elektronische Variante hier immer nur für die Holzeisenbahn funktionierte. Der Mann meinte allerdings, dass wir für eine Platte, die er selbst in Kindertagen besaß, keinen Platz hätte und der kleine Bruder außerdem ohnehin alles kaputt machen würde, wenn sie im gemeinsamen Kinderzimmer der beiden fährt.
Erst mein Vorschlag, dass er in meinem Nähbereich und auf dem Spitzboden fahren dürfte und die Bereitschaft der Großeltern dieses kostenintensive Geschenk gemeinsam zu finanzieren, stimmten den Mann um. So viel Glücksseeligkeit gab es selten unter dem Weihnachtsbaum. Die Augen strahlten und alle drei Kinder waren völlig im Modelleisenbahnfieber.
Da bei uns der direkte Hintergrund tatsächlich der Filmbezug war, musste ich mich in die Märklin-Welt erstmal einlesen. Inzwischen habe ich verstanden, dass es fünf verschiedene Märklinprogramme gibt – Märklin my world* für Kinder ab drei Jahren, bei denen die Preise für die Startpackungen auch nicht gerade preiswert sind, die aber mit kompletten Kunststoffgleisen eher für kleine Kinder sind und nicht lange mitwachsen, Märklin Start up*, bei denen die Startpackungen schon doppelt so teuer sind, die aber dafür für Kinder ab sechs Jahren empfohlen werden und mit denen selbst Erwachsene große Platten betreiben können, da sie mit der klassischen Spur 0 fährt. Die reinen Spur 0 Lokomotiven, wie die Dampflock* aus Metall, sind aber so kostenintensiv, dass sie ganz sicher nie ein Geschenk in Kindertagen wird. Die größere Spur 1, bei denen eine Lok* mehr als meine Nähmaschinen zusammen kostet und die filigrane Spur Z mit nur einmal verlegbaren Gleisen*, wäre ohnehin nicht in Frage gekommen. Das geniale an den Gleisen der Start up* Reihe ist tatsächlich, dass diese völlig problemlos häufig auf- und ab gebaut werden können, so dass keine feste Platte notwendig ist, sie aber mit Metallschienen, trotzdem richtiges Modelleisenbahnfeeling mit sich bringt, obwohl das Gleisbett aus Kunststoff ist.
Die kleine Emma-Lok, die mit Licht und Sound aus dem Kinofilm versehen ist, besteht ebenfalls größtenteils Kunststoff. Die reinen Metallvarianten, die mir natürlich besser gefallen hätten, sind schlichtweg nicht finanzierbar. Der Spielwert ist aber tatsächlich groß. Im Fall der Startpackung kann noch die kleine Molly eingehangen werden, während die beiden Spielfiguren Jim und Lukas hier kaum zum Einsatz kommen. Dafür waren die Geschwister aber sehr kreativ war das Basteln für weiteres Zubehör anging. Das haben sie doch toll gemacht, oder?
Die Patentante brachte als Ergänzung bereits den glühenden Lavawagen* aus der gleichen Themenserie und der Osterhase meinte, mit dem Lichtvorsignal* nicht falsch zu liegen. Es stellte sich jedoch heraus, dass man dazu das Hauptsignal und vor allem die Signalsteuerung braucht. Damit haben sich nun die Männer der Familie intensiver beschäftigt, denn natürlich zählt der Erstklässler seit Weihnachten die Tage bis zu seinem achten Geburtstag. Nächste Woche ist es so weit und ich bin selbst gespannt, was es für Erweiterungen für sein System geben wird. Der Wunschzettel der nächsten Jahre steht bei diesem Kind wohl ohnehin fest.
Habt ihr auch eine Modelleisenbahn?
Verlinkt bei:
Toyfan-Club
Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Checker Tobi – Der große Gefühle-Check: Freude, Wut, Traurigkeit – Das check ich für euch!
Da bei uns erst die Corona-Langeweile-Zeit und vier Quarantänen dazu geführt haben, dass es doch manchmal Kinderfernsehkost häppchenweise gab, die vorher nur bei den Großeltern konsumiert wurde, habe auch ich erst eher spät von “Checker Tobi” erfahren. Davor war ich gedanklich eher noch bei den Formaten wie der “Sendung mit der Maus” und “Löwenzahn”, die beide inzwischen schon zur Fernsehgeschichte gehören. Checker Tobi begeistert aber derzeit vor allem die Elfjährige.

Presseabbildung von cbjaudio
Seine Kika-Sendung hat es nun – genau an meinem Bloggeburtstag – in die gedruckter Welt der Bücher und in die Tonform der Hörspiele geschafft. Zusammen mit GEOlino, die ebenfalls von der Tochter im Zeitschriftenabo gelesen wird, behandelt der erste Teil der Sachbuchreihe das Thema der Gefühle: “Freude, Wut, Traurigkeit: Das check ich für euch“*. Der Verlag deckt dabei für Kinder ab acht Jahren gleich vier verschiedene Formate ab – es gibt das gebundene Buch, die Kindle- und Audible-Variante und das klassische Hörspiel, das auf meinem Rezensionsstapel gelandet ist.
Auf einer CD werden dabei mit 53 Minuten Laufzeit in neun Kapiteln folgende Checker-Fragen beantwortet: “Freude, Wut, Traurigkeit”, “Wieso ist jedes Gefühl wichtig?”, “Warum ist Freude ansteckend?”, “Warum ekeln sich Menschen?”, “Wieso gruseln sich Menschen manchmal gerne?”, “Was kann man gegen Wut tun?”, “Was ist Trauer?”, “Was ist eine Pointe?”, “Was passiert im Körper, wenn wir verliebt sind?”. Dazu gibt es ein thematisch passendes Booklet, bei dem ich großartig finde, dass sechs Vorschläge für den Umgang mit Wut gegeben werden, aber auch gleich der Hinweis erfolgt, wie man sich Hilfe außerhalb der Familie suchen könnte, wenn das notwendig ist.
Überhaupt mag ich an dieser neuen Themenreihe, in der Checker Tobi – hinter dem Tobias Krell steht – gemeinsam mit dem Roboter Roberta – gesprochen von der Synchronsprecherin Paulina Rümmlein – auftritt, weit mehr als reine Unterhaltung ist. Checker Tobi schafft es auch in dieser Vermittlungsform ganz nah bei den Kindern zu sein und dabei trotzdem Fakten, Wissen und ganz viele Hintergrundinfos zu vermitteln. Die zahlreichen Themen in weniger als eine Stunde packen, ohne das man dabei das Gefühl hat, es sein jeweils nur die Kurzform oder eine langweilige Aneinanderreihung der Themen, ist richtig gut. Neben den beiden Sprechern treten noch weitere acht Personen in den einzelnen Kapiteln auf. Von dieser Reihe kann es gerne noch viele Fortsetzungen geben.
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…