Babykarte mit Storchenmotiv Plotter

Am beeindruckendsten im Polen-Urlaub waren für mich – wie auch in Rumänien – die Störche. Diesmal haben wir sogar gesehen, wie sie sich direkt auf den Dächern und den Feldern rund um unser Urlaubsquartier gesammelt haben, um in den Süden zu fliegen. Auf dem benachbarten Feld zählte der Sohn der Vermieterin über 100 Störche. Diese großen Vögel faszinieren mich sehr –  wie schade, dass man sie bei uns nur noch so selten sieht. Die Herbsttemperaturen bei unserer Rückkehr passen zu diesem Ende des Storchensommers ganz gut, wobe ich hoffe, dass es in den nächsten Wochen doch nochmal etwas freundlicher wird, denn eigentlich ist es ja fast noch Spätsommer.

Hier für den blog gibt es tatsächlich noch ein Storchenmotiv, das zwar nichts mit unserem Urlaub zu tun hat, es aber bislang noch nicht in einen Beitrag geschafft hat. Für das Baby, das wie unsere eigene Tochter nun doch die Hochzeit irgendwann miterleben darf, gab es auch noch eine selbst gestaltete Karte.

Wie schon einige Male vorgenommen, habe ich dafür das Motiv aus “Mein Silhouette Hobbyplotter. Mit Online-Videos und Plotter-Vorlagen: Das große Werk- und Ideenbuch.“* (Rezension) geplottet, das bereits auf dem Cover mehrfach zu sehen ist. Der frischgebackene Papa kommt zwar eigentlich eher aus dem Norden als dem Süden, aber zugereist ist er vor Jahrzehnten auch. Die Freundschaftsverbindung, die uns ursprünglich zusammengeführt hat, gibt es nicht mehr, aber das unsere Bekanntschaft noch hält, freut mich um so mehr.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

8. Geburtstag Geburtstagsshirt Kids T*ee NipNaps Gr. 1347140 2021 Pattern Parade August

Chronologisch gesehen, wäre hier eigentlich erst mal der 11. Geburtstag der Tochter dran, den wir im Juni nachgefeiert haben, aber um wenigstens halbwegs im Zeitplan der Pattern Parade 2021 von MIt Naden und Faden zu bleiben, folgt heute nun doch schon das Geburtstagsshirt des Mittleren, der im Juli acht Jahre alt wurde. Ist eigentlich jemand aufgefallen, dass ich den Juni bei der Pattern Parade tatsächlich geschwänzt habe? Weiter als bis zum Schnittmuster kleben, bin ich dabei leider nicht gekommen. Auch beim August-Beitrag hänge ich eigentlich zwei Wochen hinterher, aber die Ideengeberin war selbst nicht pünktlich und noch ist die Linkparade offen.

Bereits im Januar hatte ich mir konkret das Kids T*ee von Nipnaps (Makerist)* vorgenommen, denn eigentlich ruft die Pattern Parade ja dazu auf, dass man Schnitte vernähen soll, die man bereits hat. Wenn ich mich richtig erinnere, war das Shirt mal durch eine Aktion der Ebookmacher in meinem Makerist-Account gelandet. Thematisch waren die beiden größeren Geschwister dieses Jahr nah zusammen, denn die Tochter feierte einen Sternen-Geburtstag und beim Sohn ging es um Raketen im weitesten Sinn.

Daher entschied ich mich für eine Stickdatei, die es vor vielen Jahren mal als Freebie im nicht mehr existierenden Shop Mikronaut von Frau Zeitspieler gab. Die Rakete wurde wieder mit dem nachtleuchtende Halloweengarn von Madeira* gestickt, das auch noch bei den ersten drei Reihen des Planetenkreises zum Einsatz kam. Dann war es leider alle, was man aber nur erkennt, wenn man genau hinschaut. Die Kreise sind eigentlich Blumenkugeln, die es als Freebie für Stickfolie beim Nähpark gibt. Inzwischen habe ich noch entdeckt, das auch der Berninablog solche 3D-Kreise zum Download hat. Ich finde die Wirkung ja wirklich faszinierend.

Auch dabei gab es leider einen kleinen Fehler, denn in der mittleren Reihe habe ich zu spät mitbekommen, dass der Faden teilweise gerissen war und die Sterne dadurch etwas dünner sind – aber das sehe vielleicht auch nur ich. Gestickt wurde auf Softshell, was dann am Shirt doch steifer war, als ich das erwartet hätte.

Vernäht wurden die Maxi Stars von Hamburger Liebe, die ich vor Jahren mal bei Internaht gekauft habe und die er so sehr mag, weil daraus auch seine besondere Mütze genäht wurde. Der übrige Stoff und auch die Paspel sind aus dem Paket von Rijs Textiles, bei dem ich zwischenzeitlich schon etwas verunsichert war, weil die Profinäher an der Qualität zweifelten. Vernäht hat er sich aber super. Die schmale Overlocknaht fasste perfekt die Paspel ein und auch die Coverlocknaht mit Deckstich lief diesmal richtig gut.

Halsabschluss und Saum wurden aber diesmal nur mit dem elastischen Einfassband gesäumt, was mich aber nicht so richtig überzeugt hat. Die Nähmaschinennaht läuft nicht überall richtig gleichmäßig und vor allem Saum gab es durch die auslaufenden Paspelbänder unschöne Dellen. Außerdem ist so der Halsausschnitt für meinen Geschmack zu groß. Das scheint zwar laut Schnittmusterbilder von Nipnaps so gewollt zu sein, aber nachträglich finde ich es schon interessant, dass die Kinder auf mehreren Beispielbildern* dicke Schals tragen. Ob da auch ein zu großer Ausschnitt verdeckt werden sollte?

Die gewählte Doppelgröße mit 134/140 ist aber auch ansonsten sehr reichlich und ich hoffe, dass er in den nächsten Wochen noch ein bisschen mehr reinwächst. Kurz nach dem Geburtstag hatte ich tatsächlich überlegt, ob ich doch noch ein Halsbündchen nacharbeite, das dann auch besser anliegen würde, aber ich habe den Eindruck, er ist bereits im Sommerurlaub größer geworden.

Problematisch war auch, dass bei der Geschenkeübergabe im Juli die Langarmvariante und die schwerer Qualität des schwarzen Jerseys mit 240 g/m² temperaturtechnisch wirklich eine Herausforderung war. Der Sohn trug sein Geburtstagsshirt zwar tapfer in die Schule, schwitze aber so schrecklich, dass ich am Nachmittag nur Bilder mit hochgekrempelten Ärmeln bekam.

Sehr zufrieden war aber damit, dass die Schnittführung des Shirts mit seinem Keilförmigen Mittelteil genau zur Raktenform passte und die Acht-Zahl so schön passend auf die Rakete plaziert werden konnte. Wenn er jetzt noch rechtzeitig ein bisschen besser in das Shirt reinwächst, finde ich es richtig gelungen. Die Herbsttemperaturen passen ja inzwischen zur Stoffqualität schon recht gut.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Pattern Parade
Creativsalat
und auf der eigenen Seite zu den Kindergeburtstagsideen

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…