Pferdekissen Kindergeburtstag Geschenk Poolparty
Wenige Tage vor der Abreise in unseren Sommerferienurlaub war die Tochter das erste Mal zu einer Poolparty eingeladen und die Vorfreude entsprechend groß. Geschickterweise planten wir für die gleiche Zeit den Kindergeburtstag des mittleren Kindes, da wir eigentlich immer versuchen, die Geschwister in dieser Zeit “auszuquartieren”. Die jeweils vier Jahre Unterschied machen bei den Geburtstagsfeiern mit gleichaltrigen Kindern dann tatsächlich doch etwas aus. Auch wenn Corona dieses Jahr unseren Sommerurlaub nicht bestimmt hat, war es doch im Vorfeld wieder unglaublich nah. Beide Geschwister wären durch die parallelen Tagespläne unmittelbar mit aktuell Erkrankten oder direkten Kontaktpersonen in Berührung gekommen und wir mussten um sehr viel Verständnis bei der großen Tochter werben, auf die so sehr herbeigesehnte Poolparty zu verzichten.
Das Geschenk war zu diesem Zeitpunkt allerdings schon fertig. Ein Pferdemotiv war gewünscht und tatsächlich hatte ich das verträumte florale Pferd von Urban Threads schon bei meinen Stickdateien vorrätig. Erst dabei fiel mir auf, warum mir die Kissen in letzter Zeit immer etwas überdimensioniert vorkamen und tatsächlich habe ich wohl irgendwann eher versehentlich zu den 65 x 65 cm Füllkissen von Ikea gewechselt. Wenn der Vorrat aufgebraucht ist, werden es wohl eher wieder die 50 x 50 cm.
In die Seitenaht kam die noch vorrätigen Label mit dem Nameszug der Tochter als Schenkende von Namensbänder* und meine neuen Nählabel von Dortex. Auch ein passender Reßverschluss wurde gefunden. Der Kissenstoff ist weiterhin das Ballengeschenk des Kollegen. Natürlich bekam die Poolpartyfeiernde das Kissen dann doch noch etwas verspätet und nachdem wirklich alle wieder negativ waren, durfte sie mit ihren Freundinnen auch nochmal alleine ins Freibad. Ein schwacher Trost für die verpasste Poolparty, aber ich glaube der Sommerurlaub, der wie geplant stattfinden konnte, war es wert.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
WordPress Tipps & Plugins für DIY Blogger: a year ago Jahresrückblicke Widget
Mit dem Wegpusten des Sommerurlaubstaubs ist bei hier auf dem blog in der Seitenleiste gleich ein neues Widget eingezogen, das mich so begeistert, dass ich ihm sogar einen Wochenendpost widme und damit die kleine WordPress Tipp Serie fortsetze. WordPress bringt zwar im Gegensatz zur blogspot-Welt laufende Kosten mit sich, aber hat eben auch tatsächlich ganz neue Möglichkeiten. Gestolpert bin ich darüber auf der daily-pia-Seite, bei der ich neugierig war, wie der Bloggereinstieg wieder geschafft wird, während ich sonst dort recht eintönig seit Jahren eigentlich fast nur noch das Pancake-Rezept bei jeder Freudin-Übernachtung der Tochter aufsuche. Nachhaltiger wäre es sicherlich, das Rezept endlich mal auszudrucken und ins Kochbuch zu kleben. Dort entdeckte ich jedenfalls ein Jahresrückblick in der Seitenleiste und fand recht schnell heraus, dass sich dahinter das Plugin “a year before” von Ralf Thees versteckt.
ich selbst bin ja der größte Fan meiner Blogberichte seit 12 Jahren und da ich alle selbst geschrieben habe, ist wohl keiner komplett vergessen, aber bei 2761 Blogbeiträgen sind natürlich nicht mehr alle präsent. Außerdem habe ich natürlich so gar keine Ahnung, wann ich was geschrieben habe. Das Widget, bei dem man frei zwischen den Modi Tag, Monat, Jahr oder eben alle Beiträge des aktuellen Tages quer durch die Lebenszeit des blogs wählen kann, schafft das vollautomatisch. Der sogenannte Jahrestag-Modus ließ sich übrigens bei mir nicht über Design – Widget einstellen – denn da sah ich immer nur einen Beitrag – sondern ausschließlich über den Design – Customizer, denn ich sonst dank Divi kaum verwende. Aber nun funktioniert es völlig problemlos und ich selbst bin wahrscheinlich die eifrigste Nutzerin.
Vorgestern war die Mischung mit einem Beitrag aus 2011, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2020 schon mal sehr schön bunt und vielfältig. Da ich nahezu durchgängig 4-5x pro Woche seit 12 Jahren blogge, gibt es wohl kaum komplette Leerstellen. Die süßen Vögelchen hatte ich beispielsweise wirklich schon fast vergessen – was hat sich die damals einjährige Tochter damals darüber gefreut. Mit etwas Sucherei findet man sogar noch die Anleitung und mein Gruß geht an Kirschkernzeit, die mich damals vor 11 Jahren darauf aufmerksam machte. Ich bin jedenfalls begeistert und gespannt, was ich selbst auf diesem Weg alles neu entdecke.
Habt ihr Lieblings-Plugins?
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…