Rezension: Nudelgerichte aus der Landfrauen-Küche: Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen.
Wenn ich mir die kommenden drei Rezensionsexemplare anschaue, sehe ich dabei wieder eine – eher zufällig entstandene – kleine Serie, die in die Landleben-Eskapismus Reihe passt. Nachdem aber das Suppen-Buch der Upplengener Landfrauen bereits Rezepte enthielt, die bei uns auch auf Wunsch der Kinder inzwischen häufiger auf den Tisch kommen, war ich über die Neuerscheinung “Nudelgerichte aus der Landfrauen-Küche: Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen.” im Herbst 2022 sehr erfreut. Nudeln stehen hier natürlich ohnehin hoch im Kurs und etwas Abwechslung kann da nicht schaden.

Presse-Abbildung von LV.Buch
In diesem Kochbuch gibt es 54 Rezepte, die sechs verschiedenen Kapiteln zugeordnet sind: Nudelsalate, Aus dem Ofen, Raffiniertes, Eintöpfe & Suppen, Familiengerichte und Süßspeisen. Ein bisschen geschmunzelt habe ich über Rezept-Zusätze wie “… für Eilige” oder “… für Faule”, was mir selbst sehr entgegen kommt. Das Grundkonzept dieser ostfriesischen Kochbücher bleibt aber ohnehin gleich – es gibt keine Schnickschnackzutaten und die Rezepte sind jeweils übersichtlich auf einer Doppelseite angeordnet, so dass man mit Küchenfingern nicht blättern muss. Dabei wird jeweils eine ganzseitige Aufnahme der Textseite mit Zutaten, Personenanzahl und natürlich Zubereitung gegenübergestellt. Mit einem frischen Orange sind Zusatzhinweise – wie “Tipp: Auch mit 400 g Spaghetti statt der Tortellini sehr lecker” – oder ein “Vegetarisch” auf einigen Seiten gesetzt. Neu sind außerdem eingeschobene reine Bilderseiten.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Ich mag die Vielfalt der Rezepte sehr, denn es sind nicht nur Klassiker wie diverse Lasagnen oder Nudeleintopfvarianten dabei sondern auch überraschendes wie ein herzhafter Nudelpudding oder auch die Süßspeisen-Varianten. Theoretisch habe ich zwar schon von Milchnudeln gehört, aber bislang gehören sie nicht zu unseren Speiseplan.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Der Nudelauflauf mit Aprikosen wird auf jeden Fall ausprobiert, denn wir haben ja einen ganz wunderbaren eigenen Aprikosenbaum. Wenn er den Winter wieder klaglos übersteht, wird einer Mischung mit Nudeln nichts im Wege stehen. Habt ihr denn ein Lieblingsnundelrezept?

Presse-Abbildung von LV.Buch
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Kreidemarker Türbild Herbst DIY-Eule und Deavita
Vor ziemlich exakt einem Jahr gab es an unserer Tür ein Kreide-Türbild, dass es aber nicht mehr rechtzeitig in den blog geschafft hat. Nun passt die Jahreszeit wieder und ich zeige es daher noch. Gestaltet wurde mit einem klassischen Kranz und einem etwas ungekonnt aussehenden Igel. Das Igel-Motiv gehört zu einer Vorlage von der DIY-Eule, der Kranz zu einer Downloadmöglichkeit von Deavita, wo es noch weitere schöne Motive gibt.
Die roten Punkte gab es das erste Mal, denn bis dahin war ich beim klassischen weiß geblieben. Das rot hätte ich mir etwas farbintensiver vorgestellt, aber erinnerte doch wenigstens ein bisschen an Beeren oder Hagebutten. Der schlichte Stil des Kranzes gefiel mir aber sehr. Witzigerweise hatten wir in der Zeit des Türbildes tatsächlich so ein niedliches Tier als Gartenbesuch. Dieses Jahr – ohne Bild – habe ich noch keinen gesehen. Der Igel blieb, bis der erste Schnee fiel, aber ein Wintermotiv habe ich letztes Jahr dann nicht mehr geschafft. Es ging danach mit einer Silvesterverzierung weiter, die auch zeitversetzt hier gezeigt werden wird.
Wie immer bislang bei meinen Motiven überzeugt der Kreideschmuck am meisten aus der Entfernung. Dieses Jahr schwenke ich wahrscheinlich gleich zu den Wintermotiven um, denn auch wenn die Temperaturen gerade viel zu warm sind, ist Ende Oktober vom Herbst doch gar nicht mehr so viel übrig.
Schön finde ich diese Fenstergestaltungen aber immer noch. Habt ihr Lieblingsmotive?
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…
Oh man, diese Nächte, in denen man nicht zur Ruhe kommt, sind ätzend. Dem Sohn und mit geht es derzeit…