Weihnachtskleid sew along #wksa2022 Teil 1 Ideen

Normalerweise wird hier zwar mit 4-5 Blogbeiträgen in der Woche ohnehin wirklich viel gebloggt, aber zwei Blogbeiträge pro Tag gibt es eigentlich nie, da ich damit die leider inzwischen (zu) wenigen Blogroll-Verlinkungen schneller überschreibe, als mein Beitrag gelesen werden kann. Für den Weihnachtskleid sew along von MeMadeMittwoch mache ich aber eine Ausnahme, denn heute auf den Tag genau (ich liebe dieses Jahresrückblick-Widget immer noch sehr) habe ich 2011 (!) das erste und leider auch letzte Mal an dieser feinen gemeinsamen Nähaktion teilgenommen. Dazwischen liegen zwei weitere Kinder, eine abgeschlossene Doktorarbeit und die Sanierung des Vierseithofs mit 14 anderen Familien. Nun ist aber auch der Jüngste bereits fünf Jahre alt und da dürfte doch ein Weihnachtskleid zu schaffen sein – wenn mir das damals mit einem knapp Zweijährigen Kind und ohne festen Nähplatz geglückt ist ….

Abbildung von MeMadeMittwoch

Im heutigen ersten Teil geht es um die Ideen – in Pläne schmieden (und dann doch nicht schaffen) war ich immer schon gut. Tatsächlich habe ich dank der Stoffkäufe der letzten Monate da gleich mehrere Kandidaten zur Auswahl und bin selbst beim Schnittmuster noch unschlüssig. Der Streifenjersey mit den goldenen Punkten wäre schon sehr weihnachtlich passend – anderseits sind Querstreifen eher nichts für meine Figur. Der hellblaue Musterstoff lagerte hier schon länger und ist für mich selbst reserviert, wobei der Mann damals meinte, dass er sich daraus höchstens einen Rock an mir vorstellen könnte, aber kein Kleid. Der mittlere Viskosekrepp ist ebenso ein Favorit wie der heute hier gezeigte Hilco-Streifen-Jersey. Bleibt noch der French Terry “Wood Plaid” in Braun-rot. Darin erinnere ich mich selbst wahrscheinlich an ein unausgepacktes Geschenk – auch nicht schlecht für Weihnachten und da hier bislang nicht geheizt wird, auch sicherlich der wärmste Stoff.

Beim Schnittmuster sieht es nicht viel besser aus – ich könnte der Tradition folgen und nochmal Svea nähen – nach dem Weihnachtskleid vor zehn Jahren habe ich diesen Schnitt tatsächlich nur noch einmal vor zehn Jahren genäht, als ich passend zum Vortragthema gekleidet war. Alternativ wartet ein Probenähen auf mich, dass ich hier natürlich noch nicht zeigen kann – aber das wäre dann wohl eher eine Sommerkleidvariante, die dann mit Langarmshirt zu Weihnachten getragen werden könnte. Die dritte mögliche Variante wäre der aktuelle Kleid-Sew-Along vom Bernina-blog, wo ein sehr festlicher Schnitt mit großer Rückenschliefe genäht wird. Richtig gut gefällt mir auch das aktuelle Weihnachtskleid von Pech und Schwefel, aber dafür fehlte mir sogar noch der richtige Stoff.

Verlinkt bei:
MeMadeMittwoch
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Stoffneuzugänge Sommer 2022

Nun bin ich immerhin schon bei den Stoffneuzugängen des Sommers angekommen und arbeite mich damit langsam wieder auf einen aktuellen Stand. Noch vor dem Sommerferien beschloss ich nun endlich den Stoffgutschein bei Prodyouce einzulösen, den ich letztes Jahr im Podcast von DreissiggradHandmade gewinnen durfte, der aber erst ab Mitte diesen Jahres einlösbar war, da er den Stoffladen über die Babyzeit hinweghelfen sollte. Ich entschied mich für den Hilco Jersey Madison*, für den ich allerdings den Gutschein noch ordentlich aufstocken musste. Mein Bauchgefühl war gar nicht so schlecht, denn tatsächlich verkündete die Stoffladeninhaberin nur wenige Tage später, dass auch der Online-Shop nach dem Stoffgeschäft Ende des Jahres schließt. Die wir-schließen-ganz-Rabatte konnte ich für diesen Stoff nicht mehr nutzen, aber ich befürchte, dass sie diesen Kapitel ohnehin mit einem großen Minus beenden wird.

Neben dem Prodyouce-Kauf erwartete mich noch ein zweiter Stoff bei der Rückkehr ins Büro, bei dem ich schon sehr schmunzeln musste – der Bettbezug eines Kollegen, bei dem er Musterbedingt (ich befürchte da wieder Lizenzschwierigkeiten und mache lieber Teile davon unkenntlich) dachte, dass ich damit “noch was anfangen” könnte. Das hatte ich in den vielen Nähjahren auch noch nicht und bin auch noch recht unschlüssig, ob er wirklich bleiben darf. So ganz taufrisch wird die Baumwolle nicht mehr sein …

Verlinkt bei:
dem eigenen Stoffgebirge bei Pinterest

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…