Stoffschenkung von Nestnadel

Eine Woche nach unserer Rückkehr aus dem Baltikum fuhren wir nach Leipzig, um die Instrumente der Familienmitglieder zurückzuholen, die wir nach der ersten  Chorferienwoche nicht mit in den Zelturlaub nehmen konnten. Frau Nestnadel, die gerade eine siebenjährige Blogpause macht :-), hatte dabei angekündigt, dass sie aus Wohnungsneugestaltungsgründen ihren Stoffvorrat reduziert. So tauschten wir überzählige Regalteile unserseits gegen eine große Stoffkiste, bei der sie – geschickterweise – vorher bereits klar gemacht hatte, dass ich alles oder nichts nehmen müsste.

Ich hatte schon einiges erwartet, aber tatsächlich nicht, dass sie so viel in nur eine – kaum noch tragbare – Kiste stopfen würde. Außerdem waren dabei auch noch sehr viele Tanten- und Verwandschaftsstoffe, was es auch nicht einfacher machte.

Das Sammelsurium war etwas überwältigend – schwere Mantelstoffe, afrikanische Stoffe aus Tansania, Retromuster, sehr viel Webware und eines der Lotta-Bücher*, das ich aber selbst noch im Regal stehen habe, obwohl hier kein Kleinkind mehr rumspringt.

Da ich langsam ein bisschen besser mit dem was-behalte-ich-wirklich werde, sind tatsächlich nur diese zehn Stoffe bei mir geblieben: die schweren Wollstoffe, auch wenn ich mir da gar nicht so sicher bin, was das für ein Material ist, die in Afrika gekauften Stoffe, in der Hoffnung, dass sie nicht zu sehr ausbluten, den Eichhörnchenjesery, Weihnachtswebare und als Zusatz noch einen Tischläufer, der wahrscheinlich früher eine andere Funktion hatte, da Bänder eingezogen waren und etwas Vlies. Der grüne Tischläufer war übrigens hier bereits im Einsatz. Den riesigen übrigen Stoffstapel habe ich mit zum Nähtreff nach Rathen genommen und so weit möglich weiter verschenkt.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Lieblingsstücke
Creativsalat

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Behelfsmaske Nr. 23 Brillenbeschlagversion

Letzte Woche habe ich damit angefangen, meine hier nie gezeigten Nähprojekte doch noch nachzureichen. 2019 ist mit dem Tassenteppich und dem schiefen Herzkissen der Tochter abgearbeitet. Im 2020er Blogbilderordner – ich sortiere jahrgangsweise und neben den Nähthemen liegt dort doch leider auch noch anderes – findet sich tatsächlich noch eine hier nie gezeigte Maske. 2020 habe ich wirklich jede genähte Maske einzeln vorgestellt. Treue Blogleser wissen das vielleicht noch. Der einzige Nachtrag war dann im Frühjahr 2021 die doch nochmal die Halloweenmaske des Grundschulkindes.

Die wirklich allerletzte Maske entstand aus Stoffresten von Resize-genadelt für meinen Mann. Ich fand das Muster ziemlich cool und war außerdem von dem Origamischnitt von  Keiko Olsson total überzeugt – ganz im Gegensatz zum Mann. Der setzte mein Nähwerk einmal auf, pustete kräftig durch die Nase und lehnt das Modell nach Sekunden ab, da seine Brillengläser beschlugen. Getragen wurde diese nie hier gezeigte Modell daher auch nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, wollte ich sie damals verlosen, da mein Mann ohnehin ausschließlich bei seinen eigenen Modellen blieb.

Mit nun wieder zwei Jahren Abstand kommt mir diese Maskennähzeit schon wieder sehr weit entfernt vor. Als Dresdner Nähbloggergruppe haben wir damals Schnittmuster gesammelt und die Nähfreunde unglaubliche 2139 Masken genäht. Dann haben wir wohl aufgehört zu zählen. Wenn ich nun heute hochrechne, wie viele Millionen Wegwerfmasken weltweit im Einsatz sind, finde ich es schade, dass wir nie wieder zu den Selbstgenähten zurückgekehrt sind. Kommende Woche erwartet mich eine abenteuerliche Zugfahrt, wenn mir der Güterzug-Unfall bei Gifhorn nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung macht. Wie gerne würde ich viel lieber wieder meine eigenen Modelle tragen.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Lieblingsstücke
Creativsalat

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…