Faschingskostüm Dampflok Märklin 89005 Jumpsuit Overall Teen Romp*ee von NipNaps, Gr. 146/152

Mit nun gleich zwei “Vorbereitungsblogbeiträgen” – der Märklin-Schublade und dem Sweatstoff – kann ich nun heute mit dem Dampflok-Faschingskostüm in meine Bloggeburtstagswoche “abfahren”. Gefeiert wird allerdings erst morgen – deshalb ist heute nun noch Zeit das zweite von drei Faschingskostümen zu zeigen. Das Modelleisenbahneuphorische mittlere Kind wünschte sich als Dampflok zu gehen. Dabei sollte es sehr konkret Modell 89005 sein – das er in der analogen Variante aus Bremen geschenkt bekam und dank dem Papa und entsprechenden Geburtstagsgeschenken mit einem digitalen Motor versehen wurde.

Gleichzeitig bestand schon seit dem Jumpsuit für die große Schwester der konkrete Wunsch nach einem eigenen Einteiler. Dazu hat mich die ICE-Variante von Frau Näähglück inspiriert, die eine wirklich witzige Umsetzung in liegender Form für so ein Zugfaschingskostüm wählte. Der Sohn hatte eigentlich noch den tollen Vorschlag, dass in seine Dampflok Wasser oder Kohlen einzufüllen sein sollten, wobei wir uns glücklicherweise auf die Kohlen-Variante einigen konnten. Das wird aber nochmal ein extra Blogbeitrag.

Als Schnittmuster wählte ich wieder den Romp*ee von Nipnaps*, das ich für die Tochter vor zwei Jahren extra gekauft hatte. Die Schnittführung im Schritt gefällt mir zwar immer noch nicht so richtig, aber natürlich es auch gut, wenn man ein käuflich erworbenes Schnittmuster mehrfach verwendet. Vernäht wurde wie bereits zu erahnen vor allem der dafür erworbene Sweatstoff, der sehr kuschlig innen ist. Richtig gut gelungen sind mir aber wieder dank dem neuen Overlock-Paspelfuß von Babylock* die roten Paspeln, von denen ich dank dem Vorteilspaket von Rijs-Textiles gleich viele Meter da habe. So eine Dampflok hat ja jede Menge rote Metallbänder auf der schwarzen Lok.

In die Kapuze und die Seitentaschen kam ein vor vielen Jahren bei bei Internaht gekauften Hilco-Wolkenstoff, der sich doch prima als Dampfwolken aus dem Lokschornstein interpretieren lässt. Ansonsten hat der Plotter geglüht. Das Lokfenster und die Räder aus Flockfolie gehört eigentlich zur Lokdatei ist von Carta Bella aus dem Silhouette Design Store, die ich für die Schublade zur Aufbewahrung der Märklin-Kleinteile gekauft hatte. Der Lokführer, den ich in das bestehende Lokfenster gesetzt habe, ist eine Vorlage von Shutterstock von Leremy. Die Loknummer wurde direkt in der Plottersoftware geschrieben.

Wenn sich das Grundschulkind nun wie hier bei der Inspirationsquelle hinlegt, haben wir: eine Dampflok 🙂 Der Sohn war begeistert. Kommen wir dennoch zu den “Nähfehlern”, denn auch wenn der Sohn nun ebenfalls seinen Ganzkörperanzug hat, hätte doch einiges besser sein können.

Der Reißverschluss ist auch diesmal wieder merkwürdig eingenäht. Das nächste Mal gehe ich da nach einer anderen Anleitung vor, denn im Ebook wird beispielsweise nichts am unteren Ende v-förmig eingeschnitten und der Hinweis im Ebook, dass man das Label über die unschönen Stellen nähen soll, zeigt bereits, dass es da nicht detailreich genug erklärt ist. Die Kapuze, die mir immer noch sehr gut gefällt, ist merkwürdigerweise zu kurz geraten – vielleicht hätte ich da den festeren Sweatstoff mehr ziehen müssen. Die Flex(?)-folie, die aus einem Musterstreifen entstanden ist, bei der ich mir gar nicht wirklich sicher bin, was es für ein Material ist, hielt auf dem Flockmaterial nicht wirklich gut und war nur mit nachpressen fest zu bekommen. Ist das so bei den beiden verschiedenen Materialarten?

Nach der Bloggeburtstagswoche werde ich noch die Kohlen und die beiden Taschen-räume nachliefern. Für das Jahresbingo von Antetanni kreuze ich  diesmal “Warm ums Herz” an, denn der Overall ist sehr kuschlig und das Herz meines großen Sohnes sehr erwärmt, der damit in den Fasching im Schulhort ging. Bei der NÄHdels-Challenge mit Mehrfachauswahl wird es “Aufsetzen” für die Kapuze und “Kuscheln” für den Stoff, sowie die beiden Monatskreuze für die Kleidungsnäherei.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
Kostüm-Polonäse
Kostümideen
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
Pattern Parade von Mit Nadel und Faden
Kleidungsewalong von AugensternsWelt
und der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis)

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Sweatstoff von Frau Buntbüro / Königinnenreich

Dieser Blogbeitrag wird für meine Leser etwas sehr ein-tönig, aber ohne Stoffkaufgeschichte kein Nähwerk. Bevor der “Zug” am kommenden Dienstag abfahren kann und übrigens damit in meine 13. Bloggeburtstagswoche startet, wird nun heute hier der dazugehörige schwarze Stoff gezeigt. Eigentlich wollte ich etwas dickeren schwarzen Jersey im örtlichen Stoffladen erwerben, war aber bei meinem Kurzbesuch in einem der Innenstadtläden von Qualität und Preis dann doch zu abgeschreckt. Außerdem habe ich mich geärgert, dass ich beim Kauf von Smutje in Rot* und Anthrazit* für das alabama chanin Projekt nicht gleich noch richtiges schwarz dazu gekauft hatte – der Innenstadtpreis wäre ohne Versand mehr als doppelt so teuer gewesen. Fast hätte ich daher den geplanten Rockstoff doch angeschnitten, aber dann bot mir Frau Königinnenreich schwarzen Sweat an.

Die Länge des voluminösen Stoffpakets war zwar dann doch fast zu kurz, aber es hat glücklicherweise alles gepasst. Außerdem ergab sich so die Möglichkeit für eine ganz wunderbare gemeinsame Mittagspause. Die Näherin aus dem Umfeld der Dresdner Nähblogger, die übrigens vor 12 Jahren schon beim 2. Dresdner Nähbloggertreff dabei war, ist inzwischen als Buntbüro zu finden. Ob sie irgendwann, wenn die Kinder ausgezogen sind, wieder zum bloggen zurückfindet? Ich bin gespannt. Anderseits ist es sicherlich auch gut, wenn man erkennt, dass man in dieser Bloggerei eben tatsächlich keine Freude mehr entdecken kann und aufhört. Ich steuere nun schon mein 14. Jahr an und habe immer noch Spaß daran …. ein bisschen verrückt, oder?

Verlinkt bei:
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…