DIY Samentütchen

Beim letzten Nähbloggertreffhab ich nicht das applizieren gelernt, sondern nebenbei auch fleißig kleine Papiersamentütchen vorbereitet, um meine Verlosungsgewinne endlich auf die Reise schicken zu können.

Eine Vorlagewar via Weissbuntschnell gefunden und da Weihnachten ohnehin vorbei ist, habe ich meinen eigenen Verlosungsgwinn von Saxony Girl, den ich im Dezember bekommen habe, dafür verwendet. Statt einem Weihnachtsstern, für den das Papier eigentlich gedacht war, gibt es nun also Samentütchen. Mir gefällt die rot-goldene Variante sehr und wenn morgen ein Briefkasten meinen Weg kreuzt, dürften die Gewinner ihre kleinen Präsente dann endlich, deutlich später als geplant, in der Hand halten.

So ein Bauchbewohner saugt die Abendenergie doch ganz schön aus, so dass nach den obligatorischen Schreibtischzeiten für die Doktorarbeit die Nachtstunden doch lieber im Bett als in der Kreativecke verbracht werden. Und dabei ist meine Wunschnähliste soooo lang … Jetzt erfreue ich mich aber erstmal an dem Gedanken, dass zwischen München und Leipzig meine Malven wachsen werden, die übrigens im letzten Jahr aus den nicht freigelassenen Guerilla Samenbomben
im eigenen Balkonkasten wachsen durften.

Bookcrossing-Buch Plastik freie Zone

Beim handgemacht Kreativmarkt in Dresden sind nicht nur die wunderbaren Holzmagneten von Frau Noz! zu mir geandert, sondern gleichzeitig auch ein Buch auf die große Reise gegangen. Nach Jahren habe ich mal wieder ein Bookcrossing-Buch über meinen seit 2004 (!) existierenden und inzwischen sträflich vernachlässigten Account registriert und freigelassen. Frau Noz! wünschte sich die Plastik freie Zone und wenn sie es registriert und gelesen hat, darf es danach gerne durch die Blogleserlandschaft reisen. Mein erster Bookringsozusagen. Der Eintrag der Reisestation ist völlig kostenlos und bedarf keiner eigenen Anmeldung. Seite öffnen, BCID-Nummer vom Buch übertragen, fertig – und ich freue mich, dass sich das Buch meldet. Ein eigenes Widget gibt es dazu nun auch in meiner Seitenleiste.

Wenn das Nähfreundebucheine ISBN-Nummer gehabt hätte, wäre das sicherlich auch dafür eine gute Möglichkeit gewesen, denn nach mehr als zwei Jahren ist es inzwischen bei Station 10 (von 52) angekommen und dürfte seit Januar bei der Kuscheltier-Manufaktur sein, von wo es aber noch kein Lebenszeichen geschickt hat. Ich hoffe, es geht ihm gut.

 

Wenn nun dieses Buch möglichst viele zum nachdenken und handeln bringt, würde ich mich sehr freuen. Als nächste Leserin ist bereits die Filzfreundin von Lana Siry angemeldet. Mal schauen, wem es danach unter die Augen kommt …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*