Wie bereits gestern angekündigt, liegt auf meinem Creadienstagstischder immer noch halbfertige Weihnachtsbaum, der hoffentlich bald ins Museumwandert. Der Countdown zu dieser Aktionläuft. Macht ihr noch mit? Es wäre doch traurig, wenn wir nicht genügend Bäumchen zusammenbekommen, um einen ganzen Baum schmücken zu können …
Das letzte Woche bereits angekündigte Taschendisastergeheimnis kann gelüftet werden, denn ich habe mich nach dieser Anleitungan eine Kreistasche gewagt, die nun als grasgrüner Fleck meiner grauen Walkloden-Jacke ausgezeichnet steht. Der Ehemann gab zu bedenken, dass durch diese riesige Öffnung ja alles herausfallen oder jeder (?) hineingreifen könne. Kann nicht – denn die eigentlich Tasche schließt sich wie eine Acht an und ist nur durch einen amberlight-Handgelenk-schmalen Eingriff zu erreichen. Eine Tascheninnovation sozusagen. Selbst-erdacht, Selbstgemacht. Und der Kreisnäherwar äußerst hilfreich dabei … Dafinden sich die anderen Mantelnäher. Morgen zeige ich euch meinen Baum für’s Museum. Seid ihr denn dabei?
Wie hierbereits angekündigt, lockt Kapuunmomentan zum Atelierverkauf in die Dresdner Johannstadt und das leider zum letzten Mal, denn danach wird das Geschäft nach Bautzen verlagert, worauf sich die dortigen Stadtbewohner jetzt schon sehr freuen dürfen. Ich selbst war diesmal ausgesprochen tapfer und habe nach der Bemerkung des Ehemanns, dass er sich bei einem möglichen Umzug um die Deckentraglast unter meinem Stoffgebirge sorgt, auf wirkliche Neuanschaffungen verzichtet. Irgendwie hat er ja recht und es gibt so einiges zum vernähen.
Eingesackt habe ich aber aus den verführerischen Restekörben jede Menge Bündchenware und Streifenjersey, denn dabei habe ich wirklich Engpässe und für gerade mal 3,50 € sind 700g dieser Schätze zu mir gewandert. Ein paar Tauschstöffchen sind auch noch dabei, denn die gehen möglichst bald auf die Reise nach Leipzig zu Frau Spielpause.
Bevor die letzten Kastanien völlig verschrumpelt sind, muss unsere Filzkastanie noch in den Blog wandern. Bei den Naturkindern bestaunt und natürlich sofort vorgenommen, als die Kastanien noch so verzaubend glatt aussahen, verging dann doch einige Zeit bis endlich die Filzwolle rausgekramt wurde und bei einem Besuch von Strategchen eine der Kastanien eine grüne Wollhülle bekam.
Die Stachelspitzen sind mir zwar nicht so gelungen, denn dafür hatte ich wahrscheinlich schon zu fest gefilzt, aber unsere große Hochzeitschale, die im Gegensatz zum sträflich vernachlässigten Jahreszeitenast, auf dem *psssst* immer noch Frühling ist, regelmäßig mit jahreszeitengerechten Naturmaterialien für unsere Tochter gefüllt wird, sieht gut aus mit dem grünen Farbklecks. Mit dem Spiel „Hülle auf – Kastanie raus – andere Kastanie rein“ hat sie sich sogar noch im Schlafanzug gerne beschäftigt.
Wie bereits mehrfach hier im Blog berichtet, hat sich in meinem Stadtteil ein Organisationsgrüppchen gefunden, das einen Wochenmarkt initiieren möchte. Wie ich nur zu gut weiß, bedeutet die Realisierung solcher Ideen jede Menge Arbeit und Eigeninitiative. Da meine ehrenamtlichen Tätigkeiten ohnehin schon etwas kritisch vom Ehemann beobachtet werden und er – verständlicherweise – deutlich lieber sehen würde, dass ich die Doktorarbeit in einen abgabewürdigen Zustand versetze, gehöre ich leider nicht mit zum Orga-Team und kann nur weiterhin die Berichte auf diesem Blog als Unterstützung anbieten.
Zum Diskussionsabend im Werk.Stadt.Laden am 14. November 2012 um 18:00 Uhr wäre ich trotzdem gerne gegangen, wenn nicht gerade ein Mittwoch gewählt wurden wäre. So bleibt mir nur euch hinzuschicken und alle anderen nochmals auf die Onlinepetition aufmerksam zu machen. Habt ihr schon unterschrieben?
Pressetext:
Wie schön wäre doch ein Markt in Dresden-Löbtau mit frischem, regionalem Obst und Gemüse, Handwerkserzeugnissen und Kunst. Ein gesellschaftlicher Treffpunkt einmal in der Woche oder einmal im Monat? Eine temporäre Nutzung auf einer der Brachflächen oder ein dauerhaftes Domizil? Wer kommt, wer macht´s?
Zur laufenden Petition „Ein Wochenmarkt für Dresden Löbtau“ auf openpetition.de sind alle Bewohner und Interessierten zu einer gemeinsamen Diskussion und großen Ideensammlung rund ums Thema eingeladen.
Alle Vorschläge, Ideen und Meinungen werden zusammen mit dem Petitionsausgang bei der Stadt eingereicht.
Gestalte mit, am 14.11.2012, 18 Uhr im Werkstadtladen, Wernerstraße 21!
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
Vielen Dank für die Erwähnung von trusted blogs: ich fühle mich geehrt und freue mich darüber, dass du die Plattform…
Sprich doch mal Eddy an, wenn du bei Trusted-Blogs Probleme beim Suchen hast. Er hilft dir bestimmt gerne weiter.
Deine Yogaleggings gefällt mir sehr gut, tolle Details. Besonders die angeschnittenen Socken sind klasse. LG, Heike
[…] Auf Amberlight-Label findet ihr eine richtig tolle Idee für einen Kindergeburtstag der anderen Art zum Thema “Windkraft” mit tollen…
[…] Inhalten tatsächlich wichtiger denn je. Der Blog bleibt daher mein Kreativtagebuch. Mit dem erfolgreichen Serverumzug wäre ich nun ja…