12tel Blick April 2016 Vierseithof
Auch die 12tel-Blicke gehören zu meinem Blogserien, die ich trotz der langen Blogpause nicht unterbrechen möchte und daher noch nachschiebe. Der April gehörte zu den Baumonaten, bei denen ich mich nun schon wenige Wochen danach frage, wie wir das alles überhaupt geschafft haben. Nach der China-Zusage war klar, dass wir noch vor meiner kleinen Weltreise einziehen mussten. Geplant war eigentlich das verlängerte Himmelfahrtswochenende, aber nachdem der halbe Freundeskreis eigene Reisepläne hatte, entschieden wir wenige Tage zuvor, doch am letzten Apriltag einzuziehen.
Doch wie immer zunächst der Blick zurück: 2013 dachten wir im April das erste Mal, dass die Baugemeinschaft tatsächlich komplett sei und ahnten noch nicht, wie viele Familien das Projekt aus finanziellen oder persönlichen Gründen doch wieder verlassen mussten, ein Jahr später haben wir zu dieser Zeit angefangen im Innenbereich zurück zu bauen und dabei einen Fund gemacht, der anschließend tatsächlich als Schenkung an ein großes Tonarchiv ging und letztes Jahr waren die Altbaugebäude fast komplett entkernt.
![]() |
April 2013 & April 2014 & April 2015 |
Vor dieser Zeitschiene ist es tatsächlich erstaunlich, dass wir – mit einem Jahr Bauverzögerung – Ende April wirklich einziehen konnten. In den wenigen Wochen zuvor, war allerdings noch so viel zu tun, dass wir es ohne den tapferen Freundeskreis nicht geschafft hätten. Nach dem Kalken auf den Außenwänden stand noch das Streichen der Trockenbaunwände an. Dort haben wir uns bewusst für Silikatfarbe* entschieden, die zwar im Gegensatz zum Kalk das Gegenteil von preiswert war, aber mit meinem unserem Bauchgefühl übereinstimmte.
Die sonst immer einsatzbereiten Großeltern verreisten mit dem Tochterkind für eine Woche und so waren wir in dieser Zeit glücklich, dass wir den Jüngsten den bereits eingezogenen Familien überreichen konnten und dazu noch verköstigt wurden. Noch Mitte April waren weder die Fliesen im Vorraum noch unser echter Schiefer im Bad fertig.
So richtig an Einzug glauben, konnte ich daher erst, als tatsächlich der Boden im Wohnzimmer lag. Im Obergeschoss verlegte der Mann allerdings selbst. Die letzte Ölung übernahm bis Mitternacht dann sogar unsere Nachbarin, ohne die der Einzugstermin wohl tatsächlich nicht eingehalten hätten werden können, da der Boden noch nicht belastbar gewesen wäre.
Das selbst zum Einzug dann noch genügend Helfer vor und hinter den Kulissen mitgemacht haben, war für uns nach der langen Bauzeit keine Selbstverständlichkeit. In der Walpurgisnacht dann mit den neuen Nachbarn am Lagerfeuer zu sitzen, war ein ganz besonders Start zum Wohntraum in diesem Hof.
Auch wenn der Sinnblick von blick7 dieses Jahr nicht weitergeführt wird, bleibe ich aufmerksam:
Gesehen:
Kisten, Kisten, Kisten und ganz viele Möbel.
*
Gehört:
Die Stimmen der Nachbarn und unserer besten Freunde.
*
Gerochen:
Lagerfeuergeruch.
*
Gedacht:
Wir sind wirklich eingezogen – oder träumen wir?.
*
Gefühlt:
Erschöpfung.
*
2013
Verkauf durch den Eigentümer [Juli 2013]
2014
Innenansicht des unsanierten Gebäudes [Januar 2014]
300 Balkenköpfe in Eigenleistung freilegen [Frühjahr 2014]
Abriß Anbau & Scheune [Juli 2014]
Unterfahrung mit neuem Fundament Altbauten [Winter 2014]
2015
Richfest Anbau & Fenstereinbau [Juni 2015]
Richtfest Südhaus [August 2015]
Einzug der ersten Familien in die Neubauten [Dezember 2015]
Verlinkt bei der Fotoaktion von Tabea Heinicker und bei Mittwochs mag ich.
China Reise: Reisekette für Kinder
Wie schon bei der ersten Ankündigung verraten, habe ich mir vor meiner dreiwöchigen Dienstreise auf die andere Seite dieser Weltkugel schon Gedanken darüber gemacht, wie unser Jüngster (und ich) mit dieser langen Trennungszeit umgehen werden. Er ist es zwar durch die viele Großelternzeit und sein Tagesmutterleben durchaus gewohnt, dass wir uns nicht rund um die Uhr sehen, aber 18 Tage und vor allem Nächte waren eben doch eine ziemlich lange Zeit für mein Kuschelkind.
Kurz vor der Abreise entstand daher noch eine “Reisekette”, die meinen beiden Kindern die Wartezeit verkürzen und vor allem auch erlebbar machen sollte. An guten Tagen fand ich, dass nur zwei Wochenende und die paar Tage dazwischen sehr überschaubar wären, an schlechten, fand ich die drei Wochen, die fast nach einem Monat klangen, viel zu lang.
Ähnlich wie damals beim Adventskalender kamen bei der Reisekette Zahlen (für die Tochter), Masking Tape und viele kleine Überraschungen, wie Sticker, Liftballons, Straßenmalkreide, Stempelstifte u.ä. zum Einsatz. Das Schönste für mich war die Rückmeldung, dass mein Plan wirklich prima funktioniert hat. Die Kinder haben jeden Tag freudestrahlend ihr Tütchen eingefordert, ich bekam via Skype als Bild oder auch (wenn ich lange genug wach war) persönlich mitgeteilt, was sie tolles damit gemacht haben und als dem Jüngsten die Wartezeit doch etwas lang wurde, wusste er, dass er nur noch drei Tage auf mich warten musste.
Und ich selbst? Da der Kontakt zur Familie zwar zunächst nicht via mail, aber dann eben doch über Skype funktionierte, erwischte mich das Kindervermissungsgefühl erst am Tag 15. Schuld daran war auch nur ein ganz eigenartiger chinesischer Animationsfilm im Hotelfernsehen, bei dem ein kleines Babymonster mit echter Kleinkindstimme herzzerreißend anfing zu weinen, weil es in einen Käfig gesperrt wurde, um verspeist zu werden. Im Film wurde aber alles gut und so konnte ich meine kinderlose Dienstreisezeit mit immerhin ganz vielen Nächten, in denen man durchschlafen (!) konnte, richtig geniesen.
Zumindest der Sohn (und der Mann) meinten nach meiner China-Reise, dass es Ihnen zu lang gewesen wäre, während alle anderen überrascht waren, dass ich schon wieder zurück bin. Insgesamt scheinen aber alle Familienmitglieder mit der Trennungszeit so gut zu recht gekommen zu sein, wie ich mir das im Vorfeld erhofft hatte. Kann man also wieder mal machen …
Verlinkt beim Creadienstag.
... [Trackback] [...] There you will find 77745 more Infos: amberlight-label.de/mmm-ksal-clarisse-von-jolijou-shirt-u-boot-ausschnitt/ [...]
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…