Etsy #DifferenceMakesUs conturaProducts Lampe Nuage aus Berlin Deckenlampe Glas

Zwei lang gehütete Etsy*-Gutscheine haben es uns möglich gemacht, dass wir in unser Dachgeschoss eine ganz besondere Lampe hängen konnten. Entschieden haben wir uns für Nuage No. 6 von conturaProducts* aus Berlin. Die außergewöhnlichen Lampen werden in Handarbeit hergestellt und bestehen aus lichtleitendem Acrylglas und Holzfurnier. 

Der Mann war zunächst etwas überrascht, dass man bei einer Lampe in dieser Preiskategorie* selbst aufbauen muss. Das Zusammenstecken der einzelnen Wolkenbestandteile klappte dann aber so gut, dass er offensichtlich Spaß dabei hatte. Außerdem begeisterte ihn der Deckenabschluss aus Metall und das stoffüberzogene Lampenkabel.

Weitaus schwieriger war die Anbringung in unserem Treppenhaus. Da ich mich lange nicht entscheiden konnte, erreichte Nuage No. 6* leider wenige Tage nach dem Abbau der Leiter des Elektrogewerks das Projekt Vierseithof. Die Anbringung der mehrere Kilo wiegenden Lampenschönheit war eine Abendodyssee, an die ich noch heute mit sehr gemischten Gefühlen zurückdenke. Zwischenzeitlich stand der Mann auf der obersten Leiterstufe ohne Festhaltemöglichkeit und bekam die entscheidende Schraube nicht eingedreht, konnte unsere Wolke aber auch nicht mehr loslassen. Das sie nun wirklich an dieser kaum erreichbaren Stelle hängt, ist eines unserer kleinen Bauwunder und das der Mann dabei nicht heruntergefallen ist, mein Beitrag zum Freutag.

Das Holzfurnier in Nuage No. 6 von conturaProducts* führt zu einem sehr warmen Licht, das diesen Bereich nicht taghell ausleuchtet. Da das aber ohnehin nicht notwendig ist, passt die Lampe für uns an dieser Stelle sehr gut. Am meisten gefällt uns aber, dass nun an unserem “Himmel” eine “Wolke” hängt.

Dieser Blogebeitrag zu unserer Nuage No. 6 von conturaProducts* wird eingereicht bei der Etsy-Kampagne “Vielfalt feiern“. Verlinkt außerdem beim Freutag und sowie der eigenen Übersichtsseite für die Erwachsenengeschenke.

Rezension: Emoji Backen: Gebackene Emojis für jede Stimmungslage #emojidiy

Als Teil einer ganzen Emoji-Serie ist in der Topp-Kreativ-Reihe des Frech-Verlags nur einen Tag nach meinem Geburtstag im August das Taschenbuch “Emoji Backen: Gebackene Emojis für jede Stimmungslage“* erschienen. Die nur 48 Seiten umfassende Publikation ist allerdings tatsächlich nur ein schmales Heft, das aber immerhin 14 verschiedene Backideen vorstellt.

Abbildung vom Frech-Verlag

Das Heft aus der Serie – in der noch die Häkel, Fimo und Nähvariante zeitgleich auf den Markt kam – hat mr Blogg dein Buch zur Verfügung gestellt, womit auch klar wird, warum es diesmal die für mich eher untypische Küchenvariante geworden ist. Bei uns steht ja eher der Mann in der Küche. Selbst er hat allerdings über die Idee Smilys zu backen geschmunzelt.

Abbildung vom Frech-Verlag

Das Heft hat ausgesprochen viel Witz und schon beim Einführungslexikon musste ich erkennen, dass ich erst kürzlich das augenrollende Smiley falsch anwende. Ein “nerv (mich) nich(t)” wollte ich jedenfalls damit noch nie ausdrücken und ich hoffe, dass mein Gegenüber die wohl richtige Bedeutung (auch) nicht kennt. Peinlich.

Auf jeder Rezepteseite ist neben den Zutaten ein Erläuterungstext in Chat-Sprechblasen gedruckt. Eine ebenfalls wieder sehr passende Idee. Am Ende des Heftes folgen Werkzeuge, von denen in meiner Küche Fondantglätter* und Palettenmesser* fehlen, die Grundrezepte und vor allem die Vorlagen. Manche Beispiele wird man tatsächlich gut nachbacken können, aber beispielsweise bei den Katzengesichtern, wird die Nachmachvariante wohl wieder sehr von der künstlerischen Hand abhängen.

Abbildung vom Frech-Verlag

Für mich persönlich ist die intensive Verwendung der Lebensmittelfarben – vor allem mit AZO-Farbstoffen – in fast jedem Rezept schwierig. Schon lange bewundere ich beispielsweise die aufwendigen Regenbogenkuchen in der Netzwelt, aber weiß, dass weder ich und erst recht nicht der noch genauer darauf achtende Mann so eine Torte backen werden. Wenn man sich einmal intensiver mit der Zusammensetzung dieser Lebensmittelfarben auseinandergesetzt hat, ist einem der Appetit darauf (leider) vergangen.

Abbildung vom Frech-Verlag

So ein Smily-Kuchen kommt aber sicherlich auf jedem Kindergeburtstag gut an, wobei zu hoffen ist, dass diese virtuellen Emoticons bei den ganz kleinen Partygästen noch nicht zum normalen Alltagsumgang gehören. Unsere beiden Kinder haben normalerweise keinen Zugang zu Computer, Tablet oder Smartphone. Während meiner dreiwöchigen Chinareise in diesem Jahr haben Sie aber mit mir skypen dürfen. Die einfachen Gesichter, die in der animierten Version alle Themenbereiche abdecken können, haben immer dazu geführt, dass wir eine gute Online-Zeit hatten. Auf diese Weise ein paar mehr virtuelle Küsse und Umarmungen auf die andere Seite der Welt schicken zu können als nur in Textform und vor allem auch von meinen beiden Kindern zu bekommen, hat mir und Ihnen die Trennung sehr einfach gemacht. Daher könnten wahrscheinlich

auch sie schon gut verstehen, was diese gelben Kuchen bedeuten.

amberlights Rezensionsportal

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*