Einladung 4. Kindergeburtstag Marienkäfer

Noch im Juli konnte ich die Einladung für den Kindergeburtstag mit meinen beiden Kindern basteln, denn auch diese Vorbereitung ist inzwischen fast schon Tradition. Auch diesmal gab es allerdings keinen wirklichen roten Faden, denn die Marienkäferidee hatte mit der Programmgestaltung nichts mehr zu tun. Damals ahnte ich ja auch noch nicht, dass wir erst im Herbst feiern würden. Schick geworden sind die Einladungskarten trotzdem.

Das Bastelprinzip wurde gleich von der Geburtstagseinladungen der Tochter aus diesem Jahr übernommen und teilweise auch die gleichen Stempel. Viel brauchte man dafür aber nicht – ein bisschen Papier, Klebeband und rote Kreise. Als Klebeband kamen nochmal die Schmetterlinge vom 60. Geburtstag der Schwiegermutter zum Einsatz. Die Bastelinspiration kam diesmal von den 3D-Karten von Tollabea, wobei meine Marienkäfer anders gestaltet wurden.

Da dem fast Vierjährigen ziemlich schnell die Begeisterung fehlte, wirklich produktiv mitzumachen und er lieber selber stanzte und klebte, konnte ich mich wieder ein bisschen mehr austoben und habe die Kopfzeichnung übernommen. Die nächsten Karten werden dann wieder von der Tochter gestaltet und dort werde ich wohl immer mehr nur Assistent sein. Aber mich erwarten ja nun noch jede Menge Einladungen, bei denen ich selbst aktiv sein kann. 

Verlinkt bei:

Freutag

So mach ich das

link your stuff

crealopee

und der Übersichtsseite Kindergeburtstage

Rezension: Der kleine Drache Kokosnuss – Hab keine Angst!: Englisch lernen mit dem kleinen Drachen Kokosnuss. – Sprach-Hörbuch mit Vokabelteil

Interessanterweise beginnt der große Bruder nun im gleichen Alter wie seine große Schwester mitten in der Kindergartenzeit sich für Englisch zu interessieren. Bei der Tochter war es damals die Kindergartenfreundin, die zu diesem Zeitpunkt bereits einen Kurs besuchte und bei ihm ist es nun das Geschwisterkind, das ihm bereits die Zahlen beigebracht hat. Daher hat es es mich besonders gefreut, dass ich eine Englisch-Lernvariante aus der Kokusnuss-Reihe* entdeckt habe, denn der kleine Feuerdrache wird seit dem Einzug der Toniebox im Kinderzimmer sehr geliebt.

Abbildung von cbj

Die einstündige CD ist bereits der zweite Teil dieser Serie. Mit dem ersten Teil “Der kleine Ritter Kokusnuss kommt in die Schule“* wird der Einstieg in die Sprache mit Begrüßung und Zahlen geübt, während nun bei “Hab keine Angst!“* vier Lektionen folgen. Betitelt sind diese vier Teile mit: “Kokusnuss und die Farben”, “Kokusnuss fragt nach dem Weg”, “Kokusnuss im Wettlauf gegen die Zeit” und “Kokusnuss und der große Mut”. Eingebettet werden Farben, Wegbeschreibung und Uhrzeit in eine wirklich spannende Geschichte run um ein Piraten-Amulett. Neben dem Titelsong “He’s the little dragon Coconut …” wird jede Lektion von einem Lied begleitet: Lovely-Colours-Song, Which-Direction-Song, Time-goes-by-Song and Sometime brave, sometimes not-Song. Wenn die Kinder diese Lieder mitsingen können, wären schon jede Menge Vokabeln gelernt. Vokalebeln und Liedtexte sind im dazugehörigen Booklet abgedruckt.

Der Freund Robert wird dabei von Robert Metcalf gesprochen, der als Muttersprachler natürlich perfekt Englisch spricht, aber – da er bereits sein über vierzig Jahren in Berlin lebt – auch ein sehr verständliches Deutsch. Neben dem ersten Teil wäre die perfekte Ergänzung zu dieser Hörspiel-CD das dazugehörige englische Bilderwörterbuch*.

Bücher bei Fairmondo bestellen

amberlights Rezensionsportal

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*