Wickelauflage Bezug Wickelplatz
Es gibt einige Dinge für das Spätsommerkind, die wir nun wirklich schon fast acht Jahre im Dauereinsatz haben. Dazu gehört die Wickelplatzauflage, der man die Spuren der Zeit inzwischen ziemlich deutlich ansieht. Auf der einen Seite ist die Oberseite mehrfach eingerissen und die Füllung quillt raus. Obwohl ich Zweifel habe, ob wir damit wirklich noch durch die gesamte dritte (Stoffwindel)wickelzeit kommen, gab es vor der Ankunft des Septemberkindes noch eine Rettung für den Platz.

Nach der Anleitung von Sarosa, die auch einen DaWanda-Shop* betreibt, habe ich Wickelplatzbezüge genäht und das hässliche Altmodell darunter komplett verschwinden lassen. Die Idee dazu ein Frotteehandtuch zu verwenden, gefällt mir richtig gut und hat sich inzwischen auch schon sehr in der Praxis bewährt, denn der dicke Frottee saugt bei Pullerunfällen ganz wunderbar. Außerdem braucht man so wirklich nur ein (altes) Handtuch und ein paar größere Stoffreste.

Das Nähprinzip ist ziemlich einfach und entspricht einem Spannbettlaken. Um den roten Nähgeschichtenfaden beizubehalten, wurden zunächst die Stoffe der Erstausstattung verwendet: der Schiffe-Jersey von Alles-für-Selbermacher* und der dazu passendeSternenstoff von Krümel-Design*. Ein entsprechender Gummi und das Label von Namensbänder* (das mir wieder zu weit in die Naht gerutscht ist) waren ohnehin noch vorhanden.

So umhüllt, sah der Wickelplatz doch auf einmal ganz neu und einladend aus. Was so ein bisschen Stoff doch ausmacht – manchmal ist Nähen tatsächlich ein bisschen wie “zaubern-können” …

Verlinkt bei:
Bärenstoff Monaluna und Bio-Jacquard Jersey Big Knit Albstoffe bei der Eulenmeisterei
Bereits vor Weihnachten bekam ich selbst feine Präsente, denn die Eulenmeisterei* schickte mir ganz wunderbare Stoffe. Unglaublich wie sich dieser Bio-Stoffeverkäufer seit damals entwickelt hat. Neben den Online-Plattformen gibt es inzwischen einen richtigen Laden in Döbeln, in dem sogar Nähmaschinen verkauft werden. Irgendwann in dieser Elternzeit fahre ich da ganz bestimmt mal hin und werde berichten.

Auf meinem Zuschneidetisch – wobei einer tatsächlich schon zugeschnitten ist – liegt nun die Bärenfamilie aus der Kollektion Simple Life von Monaluna Fabrics und die ganz neuen Bio Jaquard- Jersey* von Albstoffe, designed von Hamburger Liebe – eine Stoffart, die ich noch nie unter der Nadel hatte. Ich freu mich drauf.
Verlinkt bei:












[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…
Wow, die Flachsblüten sind ja zauberhaft schön! Ich kenne sie sonst nur gezeichnet von Etiketten auf Leinölflaschen. Diese realen Photos…
[…] öffnet sich immer nur einmal und ich war sehr froh, dass ich wenige Tage vor der Abfahrt in den…
[…] noch gewartet wird. Rückblickend war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich durch die Osterferien erst drei Wochen…