Entspannen mit den Badeperlen von Kneipp® & Verlosung [Werbung / Anzeige]

Nachdem ich im siebten Monat meiner Schwangerschaft mit unserem dritten Kind bereits die Sprühlotion von Kneipp®testen durfte, freue ich mich nun besonders, dass ich zum Ende des Wochenbettes nun die Badeperlen von Kneipp® bekommen habe. Die Bemühungen um Nachhaltigkeit der Firma passen und damit auch die Produkte hier auf den Blog. Während ich in den letzten Tagen der Schwangerschaft kaum in die Wanne rein und noch schwerer wieder raus gekommen bin und daran gar nichts mehr entspannendes am Baden und Pflegen feststellen konnte, genieße ich ausgedehnte Wannenbäder derzeit um so mehr. Glücklicherweise schläft das Septemberbaby bis Mitternacht sehr zuverlässig alleine …

Verwöhnen lassen, konnte ich mich mit drei verschiedenen Varianten – Stehe auf der Sonnenseite, Seele baumeln lassen und Belohne dich. Die Sonnenseite duftet nach Kumquat & Mandarine, die rosa Belohnvariante nach Palmarosa (einem Süßgras) & Pfingstrosen und die Badeperlen in der grünen Dose nach Wasserminze & Yuzu, einer asiatischen Zitrusfrucht. Pro Dose kann man zwei Wannenbäder nehmen, wobei die Duftkomponente jeweils so intensiv ist, dass sogar der Mann ein Stockwerk tiefer wusste, womit ich jeweils bade. Wer es etwas weniger betörend mag, der kann deutlich mehr als nur zweimal das Badewasser damit beduften. Das Badewasser ist jeweils intensiv – gelb, rosa oder grün – gefärbt. Ein Schaumbad ist es aber nicht. Dafür enthalten alle drei Varianten Urea als Pflegekomponente, haben keine Konservierungsstoffe, sind frei von Paraffin-, Silikon- und Minerlölen und ohne vorherige Tierversuche hergestellt. Ich habe das Abtauchen daher sehr genossen.

Richtig gut finde ich, dass dem Produkt ein spezieller Bitterstoff beigestetzt ist, der ein versehentliches Verschlucken bei Kindern verhindern soll. Außerdem werden die Badeperlen nicht in Plastiksäckchen verkauft, sondern in wiederverwendbaren Dosen, die für mich auch gerne noch größer hätten ausfallen dürfen. Daher habe ich mir eine Upcycling Idee überlegt, die vielleicht auch für euch interessant ist. Eigentlich bräuchte man dafür gar keine Basteltippps, aber als DIY-Blogger, habe ich die Dose mit ein bisschen Masking-Tape doch umgestaltet, wobei selbst das Sonnenseitenmotiv schon prima thematisch gepasst hätte.

Mein Wannenbad ist eigentlich erst perfekt, wenn die Kinder mich in Ruhe lassen es ein bisschen Kerzenschein dabei gibt. Nicht selten war ich aber schon im Badewasser abgetaucht oder zumindest entkleidet, bevor mir auffiel, dass die Kerze völlig abgebrannt ist bzw. nach viel zu kurzer Zeit verlosch. Genialerweise haben die Teelichter die exakte, passende Größe für die Badeperlen-Dose. Diese wird bei mir nun immer mit ausreichenden Teelichtern befüllt im Bad bereit stehen. Eine gute Idee, oder?

Glücklicherweise darf ich auch diesmal wieder etwas verlosen. Ein Sets mit den drei Badeperlen-Sorten werden zu euch wandern, wenn ihr bis zum 1. Dezember 2017 mit einem Kommentar unter diesem Blogbeitrag oder bei Instagram mitmacht.

Wissen möchte ich von euch,

wie lange ihr am liebsten euer Wannenbad genießt.

Ausgelost wird wieder nach dem Zufallsprinzip und der Gewinn anschließend zugeschickt oder persönlich übergeben.

In diesem Fall folgen nun noch drei Hinweise zum Gewinnspiel:

Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Verlinkt bei:

 Einab

Montagsfreuden

Nähbloggertreff bei amberlight-label Herbst 2017 & Studentenprojekt Gründerwochenanhänger

Nach einem Jahr habe ich die Dresdner Nähblogger zum zweiten Mal zu mir eingeladen. Inzwischen kann ich ein bisschen besser einschätzen, welche Kapazitäten unser Wohnzimmer zu bieten hat und wie die Nähmaschinenstellfläche erweitert werden kann. Nach meiner Einschätzung, kann man bei uns tatsächlich einen richtigen Nähtreff veranstalten, auch wenn ein ganzes Nähdachgeschoss wie bei Mit Nadel und Faden hier noch einige Jahre fehlen wird. Die schwere Nähmaschine nicht durch die Gegend tragen zu müssen, sehr netten Besuch zu bekommen, der obendrein noch kulinarische Köstlichkeiten mitbringt, ist schon großartig und wird bestimmt wiederholt.

Als Gastgeberin – mit dem sehr ausgeglichenen Spätsommerkind –  habe ich zwar diesmal tatsächlich keinen einzigen Stich gemacht, aber dafür waren mit mir by Aprikaner, Nadelexperimente, stoff_verzueckt, Dani Ela, Friemeleien, Kääriäinen, dieAtze näht, handmade by clau*chichi, OrNeeDD, ReSiZe-genadelt und Schau’n wir mal fleissig. Die Maschinchen ratterten, es wurde Stoff getauscht, in neue Nähbücher* geschaut, von Hand genäht und gestrickt.

Am Abend gab es dann noch zwei ganz besondere Gäste. Der Sohn zweier Kollegen – derzeit Erstsemestler an der gleichen Universität, an der auch ich studiert habe – nimmt momentan an der Günderwoche teil. Unter einem vorgegeben Motto muss dabei innerhalb einer Woche ein Miniunternehmen gegründet werden. Das diesjährige Motto ist dabei “Leinen los zum Gründen” und es darf mit Fäden und Seilen gearbeitet werden. Unglaublicherweise nehmen daran 200 3er-Team parallel teil. Die beiden Studenten durften ihr Projekt bei uns vorstellen und haben als Produkt in Kunstharz gegossene Schlüsselanhänger* mit eingeschlossenen Fäden entwickelt. Verfolgen kann man die Bemühungen der Gruppe 161 derzeit im blogder Gründerwoche.

Nur bis zum kommenden Montag sind die Schlüsselanhänger direkt in der Stadt, aber auch bei DaWanda* für kleines Geld erhältlich. Neben ein paar verkauften Schlüsselanhängern brachte ihnen dieser Abend sicherlich einen kleinen Einblick in die tatsächliche Welt der kreativen Selbstständigen, denn hinter erfolgreichen Shopbetreibern wie Clau*chichi* und Aprikaner* stehen natürlich ordentliche Gewerbeanmeldungen und noch einiges mehr, was innerhalb nur einer Woche nicht zu realisieren ist.

Neben diesen beiden jungen Männern war diesmal auch der Hausherr während des Nähtreffs anwesend und buk mir nicht nur in einem meiner allerersten Nähwerke aus dem Jahr 2009 – einer Küchenschürze nach Burdaschnitt – eine Sachertorte, sondern überprüfte auch, ob Kniehebel tatsächlich unter Spannung stehen. Schau’n wir mal weiß nun, dass sie im betagten Alter mit Herzschrittmacher auf den Kniehebel wohl verzichten muss … für die beiden letzten Gäste gab’s dann sogar noch einen Geburtsbericht vom dritten Kind aus Sicht des Mannes, die auch für mich spannend zu hören war.

Ein bisschen exzessiv Stoff getauscht bzw. eher von den Blogeinnahmen käuflich erworben, habe ich bei diesem Treffen auch. Meine eigenen Tauschstoffe haben es aber irgendwie gar nicht erst auf den Tisch geschafft, aber die Aktion wird bestimmt bald wiederholt. Vielleicht sogar beim Weihnachtsftreff?

Von OrNeeDD bekam ich so lauter Stoffschätze. Selbst beim türkisfarbenen Blättersewat von Graziella* konnte ich dann nicht nein sagen. Das Stoffgebirge ist nun wieder ganz gut bestückt – auf zum nähen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*