Adventskalender Papierbox & Filzzahlen & Onlinekalender
Lustigerweise habe ich die aufwendigsten Adventskalender zu einer Zeit gebastelt, als ich weder Kinder hatte noch der dafür richtige Mann zu finden war. Damals entstanden wirklich großartige DIY-Varianten für eine sehr gute Freundin, mit der ich mich jedes Jahr gegenseitig beschenkte. Eigentlich übertraf sie mich aber mit ihren Werken jedes mal. Inzwischen haben sich die Wege getrennt und nun fehlt mir die Zeit sogar, um für die eigenen Kinder zu basteln.
Um so dankbarer bin ich, dass ich dabei gar kein schlechtes Gewissen haben muss, denn seit mehreren Jahren beglücken uns nun schon die Schwiegereltern mit Kalendern. Von den Dresdner Großeltern gab es für alle den großen Hundertswasser-Haus-Kalender und von der fleißigen Schwiegermutter wieder die zwei Adventsketten (hier im Bild von 2016), mit denen wir so sorgsam umgehen, dass sie jedes Jahr wieder verwendet werden können. Das erste Mal habe ich sie immerhin schon 2015 gezeigt. Für uns war diesmal neu ein Tütchenkalender dabei.
Dieses Jahr beglückten uns nun noch die Nachbarn mit einem selbstgebastelten Fotokalender für das Kindergartenkind, der Andere Advent für Kinder für das Schulkind und ein Achtsamkeitskalender von ein guter Plan für uns. Damit diese liebevollen Nachbarn nicht ganz leer ausgehen, gab es auch für sie den bewährten Teebeutelkalender mit den Filzzahlen von hier.
Drei Tage vor Weihnachten will ich diesen Blogeintrag nun auch noch nutzen, um aufzulisten, bei welchen Online-Adventskalendern ich dieses Jahr teilgenommen habe, denn so muss ich nächstes Jahr nur wieder kopieren. Zu finden ist die Übersicht noch bis zum 24. unter Aktuelles. Im Vergleich zu 2016sind es sogar noch ein paar mehr geworden.
Adventskalender-Übersicht 2017
Näähglück Advent (Schnittmuster+Anleitungen)
Handmade-Kultur (DIY-Zubehör)
Apfelbäckchen (Sachpreise)
Blogger-Adventskalender vom Frech-Verlag (Bücher)
Namensbänder-Adventskalender* (Labels)
Familie und mehr (Sachpreise)
Emmapünktchen (Plotterdateien-Freebies)
Makerist* (Sachpreise)
Lillestoff (Nähzubehör)
Hessnatur (Sachpreise)
Tonies (Box & Figuren)
Auch dieses Jahr interessiert mich natürlich, ob ihr auch an Online-Kalendern teilgenommen habt und ob ihr zu Hause Türchen öffnen durftet.
MMM: Tragejacke Arja von Näähglück
Kurz bevor das Jahr zu Ende ist, möchte ich endlich mein 2017er Nähhauptwerk zeigen. Noch nie habe ich so lange an einem Nähstück gewerkelt (und auch noch nie so oft geduldig einen Reißverschluss rausgetrennt und neu eingesetzt sowie per Hand genäht). Eigentlich war die Tragejacke Arja* und auch gleich der Trageeinsatz Muksu*, beides von Näähglück*, als Großprojekt für das Nähcamp-Wochenende im März in Potsdam geplant und ich war stolz, dass ich den wunderbaren Softshell in Petrol-melliert* von Orneedd sogar schon zugeschnitten hatte. Fertig wurde ich aber trotzdem leider nicht.
Das wunderbare an solchen Nähcamps (Tickets)* ist für mich, dass man tatsächlich mit Zeit und völlig ohne Ablenkung durch Mann, Kinder oder dem schlechten Gewissen nähen kann. Die Nähte, die im März entstanden, sind daher auch so akkurat, wie ich sie mir eigentlich immer wünsche. Selbst meine Idee mit den abgesteppten Paspeln ist richtig gut gelungen.
Die Taschen und auch die Kapuze habe ich aus einem Funktionsjersey genäht, den es 2013 mal bei einem Resteverkauf bei Extremtextil gab, während die hellblauen Dreiecke ebenfalls aus Softshell sind. Insgesamt war mir das grün-blaue Gesamtwerk nach der Fertigstellung fast schon zu “bunt”. Auf das Dreieckshellblau hätte ich im zweiten Anlauf wohl sogar verzichtet.
Ganz perfekt ist sie trotz der langen Nähzeit auch nicht geworden. Am (fragt nicht wie oft) wieder rausgetrennten Kinnschutz ist nun doch ein bisschen Stylefix* zu sehen, was mich ziemlich ärgert. Auch die abgedeckte Kapuzennaht ist durch das Auftrennen und anschließende per Hand wieder nähen, nicht mehr so sauber verarbeitet.
Dafür bin ich froh, dass ich eine Aufhängschlaufe eingearbeitet habe und auch meine Armbündchenvariante, die als versteckte Bündchen (wie bei dieser Hose von Näähglück) genäht wurden, haben sich schon sehr bewährt. Insgesamt bin ich aber ziemlich stolz, dass ich die Jacke überhaupt geschafft habe und auch wirklich trage.
Der Grund für das wiederholte neu einsetzen des Reißverschlusses war übrigens ein wirklich übler Nähfehler, denn mein erster Einnäh-Versuch, der deutlich perfekter aussah als nun nach den zahlreichen Nachbesserungen, endete leider noch vor dem Kapuzenteil. Das fiel mir aber erst auf, als ich bereits die Überlänge abgeschnitten hatte und nichts mehr zu retten war. Der Trageeinsatz Muksu* hätte dann aber nicht mehr drangepasst und so habe ich eben doch getrennt (und nochmal zwei Reißverschlüsse gekauft).
Die wenig vorteilhaften Bilder sind nun noch mit den zusätzlichen Stillzeitkilos durch das Septemberbaby entstanden und zu einem Zeitpunkt, als ich die Jacke schon einige Mal getragen hatte. Ein bisschen habe ich diesen Blogpost auch vor mir hergeschoben, weil ich damit wohl ein letztes Mal von Judy Abschied nehme (und hoffe, dass ihr Enkelkind, das sie nun nie im Arm halten durfte, inzwischen gut gelandet ist). Ich bin mir sicher, dass sie mir einen ganz besonders herzlichen Kommentar dazu geschrieben hätte, denn ohne sie wäre mein Blazer von allerersten Nähcamp niemals entstanden und auch diesmal hat sie mir in Potsdam noch über die Schulter geschaut. Ich werde ihre lieben Zeilen und die Begegnung mit ihr vermissen.
Um nach vorne zu schauen, müsste es nun eigentlich schnell mit dem Trageeinsatz Muksu* weitergehen, damit er zum Einsatz kommt, bevor unser drittes Kind laufen kann. Zu Hause haben aber irgendwie immer die Projekte für andere Vorrang. Bis zu meinem nächsten Nähcamp diesmal in Leipzig(Tickets)* will ich eigentlich nicht mehr warten. Dafür gibt es bereits im Februar 2018 ein Nähtreff direkt in meiner Stadt, organisiert von – der Schnittmusterdesignerin dieser Jacke – Näähglück*. Sehen wir uns?
Verlinkt bei:
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…