Großer Bruder Shirt Raglanshirt von Klimperklein, Gr. 104

Die ganz treuen Blogleser werden sich daran erinnern, dass die Tochter vor vier Jahren als sie ihren Einzelkindstatus aufgab, ein Geschwistergeschenk bekam. Bei ihr war es damals eine Stoffkamera. Der kleine Bruder von damals ist im Spätsommer nun gleichzeitig auch noch ein großer Bruder geworden und bekam deshalb unter anderem ein dazu passenden Shirt.

Bereits auf den Bildern des neuen Plotters konnte man sehen, dass ich beim allerersten Flexfolienversuch auf Stoff ziemlich viele Fehler gemacht habe. Zunächst habe ich – weil ich es bis dahin ja so sehr gewohnt war – aus den beiden Freebies von Fräulein.fein das Plotterbild “kleiner Bruder” genommen und außerdem viel zu tief geschnitten. Auf dem Shirt ist es trotzdem gelandet, wobei es durch falsche Pressung nicht so richtig fest geworden ist. Nachgepresst wurde im verschmutzen Zustand, was auch keine gute Idee war. Mittlerweile würde ich so etwas wieder lieber sticken, denn die Haptik der gummiartigen Folie gefällt mir so vollflächig auch nicht.

Dafür gab es aber am Schnitt nichts zu bemängeln. Inzwischen wird vom Raglanshirt aus dem Klimperklein-Buch* (Rezension) schon die Größe 104 genäht. Unter die Nadel kam ein Bio-Single-Jersey in ziemlich dicker Qualität, den ich vor zwei Jahren bei Internaht gekauft habe. Das Halsbündchen wurde mit dem elastischen Dreifachstich der Nähmaschine abgesteppt. Damit bin ich nie so richtig zufrieden, denn ein wenig unprofessionell sieht das schon aus. Verzichtet ihr darauf?

Sehr gut ist mir das Aufeinandertreffen der Streifen gelungen. Dafür rutschen die neuen Nählabels – wie schon befürchtet – viel zu leicht in die Seitennaht und sind damit nicht mehr lesbar. Setze ich sie aber zu weit nach außen, reißen sie sicherlich zu schnell aus. Das wird nicht einfach.

Über das allererste Geschwisterkennenlernen haben wir uns wieder besondere Gedanken gemacht. Wichtig war uns, dass jedes unserer Kinder zunächst allein – und auch ohne Großeltern an ihrer Seite – den kleinen Bruder begrüßen durften. So brachten die wunderbaren Großeltern am zweiten Lebenstag zunächst den großen Bruder (ohne sofort selbst schauen zu dürfen) und am Nachmittag die große Schwester. Den beiden ist auch zu verdanken, dass wir Eltern auch dieses Kind in den ersten Tagen ganz in Ruhe kennenlernen durften, ohne uns um die beiden großen Geschwister sorgen zu müssen. Ein Geschenk!

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Für Söhne und Kerle

Kiddykram

Made4Boys

link your stuff

crealopee

ich-näh-bio

Bio-Linkparty

 

Entspannen mit den Badeperlen von Kneipp® & Verlosung [Werbung / Anzeige]

Nachdem ich im siebten Monat meiner Schwangerschaft mit unserem dritten Kind bereits die Sprühlotion von Kneipp®testen durfte, freue ich mich nun besonders, dass ich zum Ende des Wochenbettes nun die Badeperlen von Kneipp® bekommen habe. Die Bemühungen um Nachhaltigkeit der Firma passen und damit auch die Produkte hier auf den Blog. Während ich in den letzten Tagen der Schwangerschaft kaum in die Wanne rein und noch schwerer wieder raus gekommen bin und daran gar nichts mehr entspannendes am Baden und Pflegen feststellen konnte, genieße ich ausgedehnte Wannenbäder derzeit um so mehr. Glücklicherweise schläft das Septemberbaby bis Mitternacht sehr zuverlässig alleine …

Verwöhnen lassen, konnte ich mich mit drei verschiedenen Varianten – Stehe auf der Sonnenseite, Seele baumeln lassen und Belohne dich. Die Sonnenseite duftet nach Kumquat & Mandarine, die rosa Belohnvariante nach Palmarosa (einem Süßgras) & Pfingstrosen und die Badeperlen in der grünen Dose nach Wasserminze & Yuzu, einer asiatischen Zitrusfrucht. Pro Dose kann man zwei Wannenbäder nehmen, wobei die Duftkomponente jeweils so intensiv ist, dass sogar der Mann ein Stockwerk tiefer wusste, womit ich jeweils bade. Wer es etwas weniger betörend mag, der kann deutlich mehr als nur zweimal das Badewasser damit beduften. Das Badewasser ist jeweils intensiv – gelb, rosa oder grün – gefärbt. Ein Schaumbad ist es aber nicht. Dafür enthalten alle drei Varianten Urea als Pflegekomponente, haben keine Konservierungsstoffe, sind frei von Paraffin-, Silikon- und Minerlölen und ohne vorherige Tierversuche hergestellt. Ich habe das Abtauchen daher sehr genossen.

Richtig gut finde ich, dass dem Produkt ein spezieller Bitterstoff beigestetzt ist, der ein versehentliches Verschlucken bei Kindern verhindern soll. Außerdem werden die Badeperlen nicht in Plastiksäckchen verkauft, sondern in wiederverwendbaren Dosen, die für mich auch gerne noch größer hätten ausfallen dürfen. Daher habe ich mir eine Upcycling Idee überlegt, die vielleicht auch für euch interessant ist. Eigentlich bräuchte man dafür gar keine Basteltippps, aber als DIY-Blogger, habe ich die Dose mit ein bisschen Masking-Tape doch umgestaltet, wobei selbst das Sonnenseitenmotiv schon prima thematisch gepasst hätte.

Mein Wannenbad ist eigentlich erst perfekt, wenn die Kinder mich in Ruhe lassen es ein bisschen Kerzenschein dabei gibt. Nicht selten war ich aber schon im Badewasser abgetaucht oder zumindest entkleidet, bevor mir auffiel, dass die Kerze völlig abgebrannt ist bzw. nach viel zu kurzer Zeit verlosch. Genialerweise haben die Teelichter die exakte, passende Größe für die Badeperlen-Dose. Diese wird bei mir nun immer mit ausreichenden Teelichtern befüllt im Bad bereit stehen. Eine gute Idee, oder?

Glücklicherweise darf ich auch diesmal wieder etwas verlosen. Ein Sets mit den drei Badeperlen-Sorten werden zu euch wandern, wenn ihr bis zum 1. Dezember 2017 mit einem Kommentar unter diesem Blogbeitrag oder bei Instagram mitmacht.

Wissen möchte ich von euch,

wie lange ihr am liebsten euer Wannenbad genießt.

Ausgelost wird wieder nach dem Zufallsprinzip und der Gewinn anschließend zugeschickt oder persönlich übergeben.

In diesem Fall folgen nun noch drei Hinweise zum Gewinnspiel:

Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Verlinkt bei:

 Einab

Montagsfreuden

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*