Rezension: Ich – Einfach unverbesserlich 3: Das Original-Hörbuch zum Film
Wie beim letzten Stoffmarkt schon zu sehen, ist das Schulkind gerade so begeistert von den Minions, das ich ihr sogar passenden Minion-Stoff* gekauft habe (nur das Shirt dazu steht leider noch immer aus). Himtergrund dazu war, dass sowohl den zweiten wie auch inzwischen den 3. Teil jeweils im Kino gesehen hat, letzteren so gar mit großer Freude gleich doppelt. Daher fand ich es eine prima Idee, das Hörspiel “Ich – Einfach unverbesserlich 3: Das Original-Hörbuch zum Film“* zu rezensieren.
![]() |
Abbildung vom Hörverlag |
Bei meinem Versuch ihr schmackhaft zu machen, dass sie ein Minion-Hörspiel doch auf den Wunschzettel schreiben könnte, gab es jedoch nur Ablehnung, da es so etwas ja gar nicht geben kann, denn die Minions reden ja nicht. Nun ja – die Doppel-CD ist inzwischen bei mir eingetroffen und liefert immerhin eine Gesamtlaufzeit von 1h 47 Minuten. Der Synchronsprecher Oliver Rohbeck erzählt darauf tatsächlich den Handlungsverlauf des 3 Teils, in dem es wieder um den Ex-Bösewicht Gru geht, der seinen verschollenen Zwillingsbruder Dru trifft.
Die Stimme von Oliver Rohbeck ist sehr angenehm und für mich ist es faszinierend, wie passend er die beiden Zwillingsbrüdern sowie Lucy und den Adoptivtöchtern Margo, Edith und Agnes sprachlich umsetzt. Da die Spieldauer relativ lang ist, hätte mich gefreut, wenn der CD eine Kapitelübersicht mit Spieldauer beiliegen würde, um das abendliche Hören leichter portionieren zu können. Außerdem endet die laut Titelangabe “vollständige Lesung” wohl deutlich zeitiger als die Kinoversion, da die Filmemacher diesen Minionteil wohl verlängert haben, als das Hörbuch bereits produziert war. Ich bin gespannt, wie gut die Tochter im Kino mit der Uroma aufgepasst hat und ob ihr das auffallen wird. Witzig finde ich übrigens, dass es von diesem Minion-Teil sogar ein Wimmelbuch* gibt.
amberlights Rezensionsportal
Laterne mit Kerzenlicht 2017
Letzten Mittwoch war ich am Nikolaustag so wunderbar aktuell mit meinen Blogthemen, was bei den heutigen Laternen wieder nur gegangen wäre, wenn ich damit auch ein ganzes Jahr gewartet hätte. Ein bisschen mehr Aktualität möchte ich aber schon beibehalten, denn sonst habe ich wahrscheinlich die Kreativgeschichten dazu schon wieder vergessen.
Während ich letztes Jahr erstmals überhaupt nicht gebastelt habe, konnte ich mich dieses Jahr mal wieder richtig austoben. Da der Plotter weiterhin sehr lockt, ist es eine weitere Vorlage aus “Mein Silhouette Hobbyplotter. Mit Online-Videos und Plotter-Vorlagen: Das große Werk- und Ideenbuch.“* (Rezension) geworden. Die nur 8cm großen Windlichtervorlage darin, kamen mir aber zu klein vor und so habe ich sie radikal vergrößert. Inzwischen weiß ich, wie das funktioniert und bin begeistert, dass man sogar über die Größe der Schneidematte hinaus die Vorlage aufziehen kann. Plottet man so zwei Teile, kann man diese relativ einfach wieder zusammmenkleben und bekommt so die Großvariante. Statt den 8 cm war mein Lampion dann gleich 30 cm hoch.
Hinterklebt wurde das Werk mit historischem Zeichenpapier aus dem VEB Feinpapierfabriken Neu Kaliß, was bei einigen Instagramnutzern Kindheitserinnerungen weckte. Der Befürchtung, dass mit dem Plotter der kreative Teil der Bastelei rapide abnimmt, wurde mit der nachträglichen Bemalung des Papiers durch das Schulkind entgegengewirkt.
Besonders zufrieden war ich mit dem Boden der Laterne, denn der war im Windlicht gar nicht vorgesehen und musste daher selbst entworfen und geplottet werden. Das dieser dann perfekt passte, war großartig. Insgesamt war ich aber dann doch nicht so ganz zufrieden. Der Laternenumzug fand an einem sehr windigen Tag statt und der Lampion war einfach zu groß, um zu verhindern, dass das Kerzenlicht ausgepustet wurde. Ein bisschen zu instabil fand ich ihn auch, obwohl die Aufhängung aus Pfeifenreiniger ganz gut gehalten hat. Die Tochter forderte zwar zum Glück nicht die schrecklichen Leuchtstäbe ein, aber bestellt sich nun für das nächste Jahr einen Lampion mit Kerzenlicht, mit dem man rennen kann. Vielleicht lasse ich die Vorlage, von denen es noch drei weitere Muster gibt, doch im Originalmaß? Kennt ihr weitere Lampionplottdateien?
Dieses Jahr gab es außerdem eine Terminkollision. Zwei von unseren drei Kindern hatten zeitgleich ihren Laternenlauf. Während ich mit dem Septemberbaby das Schulkind begleitete, vergnügte sich der Mann mit dem Kindergartenkind. Dort war es genauso sentimental, wie im letzten Jahr und es gab ebenfalls wieder ausschließlich Kerzenlaternen für alle Kindergartenkinder ab drei Jahren.
Die im Kindergarten gebastelten Tetrapackartons, die mit Pinwandnadeln einfach angepickst wurden, leuchteten ganz wunderbar und die Kinder waren – je nach Alter – sehr kreativ bei ihren Motiven. Eine wunderbarer, warmer Anblick.
Verlinkt bei:
... [Trackback] [...] There you will find 77745 more Infos: amberlight-label.de/mmm-ksal-clarisse-von-jolijou-shirt-u-boot-ausschnitt/ [...]
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…