Wickelauflage Bezug Wickelplatz Biostoff

Die Frage zur ersten Wickelauflage letzte Woche, wie ich damit umgehe, dass der Bezug nicht abwaschbar ist, war natürlich berechtigt und tatsächlich habe gleich noch einen zweiten Bezug nach der Anleitung von Sarosa genäht. So wird problemlos gewechselt und gewaschen, wenn der Jüngste die windelfreie Zeit zur Erleichterung nutzt. Wahrscheinlich wäre er sogar ziemlich gut für das windelfrei-Konzept geeignet gewesen, aber das probiere ich nun auch beim dritten Kind doch nicht aus. Wir bleiben bei den Stoffwindeln. Inzwischen ist der Wechselwaschrhythmus ziemlich gut.

Auch die Stoffe passen zum roten Erzählfaden, denn die Bio-Stoffe gehören zu den beiden Anbietern, von denen ich die letzten zwei Wochen am Dienstag die Neuzugänge im Stoffgebirge am Dienstag gezeigt habe. Der Elefanten-Nosh-stoff kam ursprünglich von Internaht und der Punkte-Jersey von der Eulenmeisterei. Praktisch fand ich auch, dass ich für diesen Bezug die zweite Hälfte des Frottee-Handtuchs verwenden konnte und damit keine Reste übrig blieben. Wenn man ein Handtuch dafür zerschneidet, muss man also gleich zwei Bezüge nähen.

Neben unserem aufgehübschten Wickelplatz sieht man übrigens das Wickelplatzutensilo, dass ich als eines der allerersten Nähprojekte hier 2010 gezeigt habe. Zu zwei der vier Kommentatoren von damals – Himmelblau und Sommerbunt und handmade by clau*chichi – habe ich bis heute Kontakt. Ein bisschen habe ich das Gefühl, es sei erst gestern gewesen …. wo ist die Zeit nur hin?

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

ich-näh-bio

Bio-Linkparty

Für Söhne und Kerle

Kiddykram

Stoffreste-Linkparty

Restverwertung

Sternenliebe

Menschen(s)kinder

Sew mini

 link your stuff

crealopee

Spiel(zeug)rezension: mechanische Weichen Holzeisenbahn Eichhorn

Da wir es tatsächlich bislang schaffen, die rezensierten Spielzeuge unseren Kindern nur zu besonderen Anlässen auf den Geschenketisch zu legen, erlebte das Kindergartenkind zu Weihnachten seinen Holzeisenbahntraum. Neben dem bereits vorgestellten großen Bahnset mit Brücke* und dem Lokschuppen* (Rezension) gab es auch noch passende mechanische Weichen von Eichhorn* dazu.

Das kleine Set beinhaltet zwei Weichen und ist diesmal tatsächlich leider nicht ganz kunststoff-frei. Dafür erhöht sich aber der Spielspaß der Bahnaufbau schon beträchtlich, denn durch das einfache Hin- und Herschalten fahren die Züge – natürlich andere Wege. Auch der Streckenaufbau wird dadurch um einiges komplexer.

Zwei batteriebetriebene Loks hat der Sohn inzwischen. So richtig viel Spaß machen diese aber nur, wenn die kleinen Stromgeber darin noch richtig kräftig sind. Daher schiebt er weiterhin am liebsten seine manuellen Züge und freut sich, wenn diese über Brücken rollern. Die Weichen sind daher für unseres System perfekt, denn die per Hand bewegten Züge entgleisen an den Weichen eigentlich nie. Bei den automatischen Zügen scheint es ein bisschen das Zufallsprinzip zu sein, ob sie gut über die Weiche kommen oder ob ein bisschen nachgeholfen werden muss.

Für unseren kleinen Holzeisenbahnbauer ist es auf jeden Fall eine richtig gute Ergänzung. Obwohl beim aufräumen der nun wirklich vielen Teile nicht immer sehr sorgsam mit den Weichen umgegangen wird, gab es glücklicherweise auch noch keine Defekte. Die Weichen scheinen recht robust zu sein und zeigen den Zügen hoffentlich noch lang ihren Weg.

Verlinkt bei:

Montagsfreuden

Einab

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*