Wiener Schneiderei-Markt
Seit nun schon 26 Jahren fahre ich in der Osterwoche mit meiner Familie nach Oberösterreich. In den Anfangsjahren noch als Schülerin, lange als Single, dann mit dem richtigen Mann an meiner Seite und nun mit unseren drei Kindern und glücklicherweise weiterhin mit meinen Eltern. Damit vergnügen sich nun drei Generationen zwischen sieben Monaten und 74 Jahren. Morgen trennen wir uns aber schon von den Großeltern und besuchen Freunde in Wien. Mein Plan ist dabei, dass ich am Sonnabend noch ein bisschen zum Wiener Schneiderei-Marktgehen kann.
Ich hoffe dabei sehr auf ein zweites Treffen mit 19nullsieben. Ist vielleicht noch jemand von euch da?
Rezension: Alleskönner Sackstoff: 20 elegant-rustikale Ideen zum Selbermachen.
Die Neuerscheinung „Alleskönner Sackstoff. 20 elegant-rustikale Ideen zum Selbermachen“* aus dem Verlag LV.Buch als Buch einzustufen, fällt mir schwer, da die Publikation mit 47 Seiten im A4-Format eher einen Broschürencharakter hat. Anderseits hat mich die Natürlichkeit des Jute-Stoffes sehr gereizt und ich war neugierig, welche Projektideen die amerikanische Autorin Cheyenne Valencia präsentieren würde.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Vor den Projekten, die im Inhaltsverzeichnis nicht in der Kapitelübersicht erscheinen, sondern als Bild-Text-Kacheln daruntergesetzt sind, erfährt der Leser etwas zum Material, bekommt Tipps und Techniken erklärt und eine Zubehörübersicht. Bei den Techniken fand ich die Variante des Zuschneidens nach Entfernung eines Fadens interessant. Vielleicht lässt sich das auch bei anderen, sehr leichten Stoffen anwenden.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Die Projekte werden durchgängig auf Doppelseiten präsentiert. Dabei wird auf einer ganzseitigen Abbildung das Projekt gezeigt und gegenüber neben dem Material in exakt vier Einzelschritten mit Bild und Text eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gezeigt. Die zwanzig Projekte, mit denen auf dem Titel geworben wird, werden aber nur durch vier sogenannte Bonusprojekte erreicht, die ohne Einzelanleitung am Ende des Heftes gezeigt werden. Warum diese Sonderstellung als Bonusprojekte im Buch gewählt wurde, fand ich unverständlich.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Jute gehört sicherlich zu den Materialien, die nicht so einfach zu verarbeiten sind. Die Projekte umfassen daher auch fast ausschließlich Dekoprojekte, von denen einige ausdrücklich für Hochzeiten gedacht sind. Hochzeitsdeko aus Sackstoff gehört wohl zu den Entscheidungen, die man mit dem Brautpaar gut abgesprochen haben muss, denn nicht jeder wird von dieser doch recht rustikalen Variante begeistert sein. Jeweils doppelt werden Beispiele für Geschenkverpackungen, Kränze und Kissen präsentiert. Bei den Armringen kann ich mir nicht vorstellen, dass diese kratzfrei auf der Haut getragen werden können. Gut hat mir aber die Bestecktasche und das Tischset gefallen, die ich vielleicht wirklich mal nacharbeite.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Habt ihr schon mal was aus Sackstoff genäht?
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…