Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 3/2018
Die lange Blogpause und technische Schwierigkeiten davor haben dazu geführt, dass ich nun fünf (!) Monate mit den Blogeinnahmenberichten hinterher hänge. Nicht schön. Weglassen kann ich sie aber auch nicht, da ich sonst völlig in den Überblick verliere und es auch gleich meine kleine Vorbereitung für die Finanzamtmeldungen sind. Vielleicht schaffe ich es ja, einen wöchentlichen Bericht einzuschieben.
Der März brachte den 8. Bloggeburtstagmit sich und damit den Versuch, nicht nur feine Gewinne zu verlosen, sondern gleichzeitig für die Spendenaktion zu werben, was nicht so gut, wie erhofft, geklappt hat. Bei den Blogeinnahmen gab es aber einen kleinen Anstieg und ich landete bei 74,45 €
Die Euronen kamen von:
Amazon*: 60,13 €
Awin: 8,62 €
Lead Alliance: 5,70 €
Damit kamen die Blogeinkünfte seit langer Zeit mal wieder nur von drei Partnerprogrammen, wobei dort die Zahlen sehr stabil waren. Da ich im Monat davor so tief in den roten Zahlen gelandet war, habe ich tatsächlich wenig ausgegeben und sogar auf den Stoffmarkt verzichtet. Nur beim Dresdner Nähbloggertreff habe ich mir den kulinarischen Teil ohne schlechtes Gewissen gegönnt und das Aktion-Mensch-Los wurde wie jeden Monat finanziert. Da das Werbungsbudget so gut gefüllt war, habe ich es mit einer ganz kleinen Werbemaßnahme für Instagram probiert, die aber vor Laufzeitende abgebrochen wurde. Gespendet wurde diesmal nichts.
Der Warenwert stieg im März auf beeindruckende 340,47 €, wobei ich dazu auch die für den 8. Bloggeburtstag gesponsorten Gewinne, wie das Stoffpaket von Internaht,dassigniertes Buch* “Alles inklusive. Aus dem Leben mit meiner behinderten Tochter” von Kaiserinnenreich , die Plotterdateien Bären Party Paket von Lillelüt, die Schnittmuster Tragejacke Arja und Trageeinsatz Muksu* von Näähglück, den plastikfreien Einkaufshelfer aus Holz von Corpus delicti und den Pusteblumenloop für Damen von Eulofant dazu zähle. Rezensionsgelesen wurden im März “Kommt Zeit, kommt Naht. #nähliebe: Näh die schönsten Designs von Nähbloggern und Stoff-Profis“*, “Mein Kind langweilt sich nie: 150 Tipps gegen Ideenlosigkeit.“* und “Der illustrierte Gemüsegarten: 70 essentielle Tipps zur erfolgreichen Aussaat, Pflege und Ernte.” Als Spielzeuge gab es die beiden kostenfreien Produkte Spieltrapez von Eichhorn* und den “Bausack von Zoch“*. Von Internaht und Kandatsu* gab es außerdem ein tolles Outfit für das Spätsommerkind, in das er aber gerade erst reinwächst.
Im März gab 19 Blogbeiträge, die mit einem minimalen Anstieg 38.189 Seitenaufrufe brachten.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Elternzeitreise Camping mit drei Kindern Kindergepäck Taschenmarkierer
Zählt man auf, was wir für unsere Elternzeitreise alles mitgenommen haben – ein großes Familienzelt, vier Luftmatratzen, eine große Propangasflasche*, Küchenbox, Tisch, fünf Stühle, Strandmuschel, Gepäck für fünf Personen für sechs Wochen inklusive Baby, Wanderausrüstung, Hängematte, eine große Babykraxe* und eine Kühlbox – sind die meisten ziemlich ungläubig, dass wir das alles in einen Ford Fokus Kombi ohne Dachbox bekommen haben. Die Idee die Sachen für die Kinder in jeweils eine Ortlieb Fahrradtasche* zu verstauen, haben wir dabei von den Nachbarn übernommen, die damit gleich mehrere Monate verreist sind.
Da alles drei Taschen ziemlich gleich aussehen und ich verhindern wollte, dass die beiden großen Kinder immer in den falschen Taschen wühlen, habe ich kurz vor der Abreise noch drei Markierungsbändchen genäht. Das Band war bereits vorrätig und für die Kinder wurden passende Webbänder rausgesucht. Die Tochter bekam ein Vögelchen-Webband, da die Flügeltiere in ihrem ersten Kinderzimmer hingen. Das Kindergartenkind suchte sich Fische raus, weil es ans Schwarze Meer gehen sollte und das Spätsommerkind erhielt Wale, da er unser “dickstes” Baby ist.
Aufgenäht wurde mit unsichtbarem, da transparentem Garn*. Wenn ich etwas aufmerkamer gewesen wäre, hätte ich die Drucknöpfe so angebracht, dass die Bänder später als Armband zu verwenden gewesen wären, aber darauf bin ich erst gekommen, als ich bereits fertig war.
Am Abreisemorgen sah man sofort, dass die Tasche der Tochter als letztes reingequetscht wurde. Nach den sechs Wochen waren wir irgendwann so gut im Packtetris, dass sich sogar Freistellen für Souvenirs ergaben. Die Erkennbarkeit der Taschen hat tatsächlich perfekt funktioniert und so werden die Bänder wohl auch bei den nächsten Touren zum Einsatz gekommen. Mein Fazit war übrigens, dass wir tatsächlich zu viele Anziehsachen mit hatten …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…