MMM: Trageeinsatz Muksu von Näähglück Tragejacke

Wie bereits in den letzten Jahren fällt mir zum Jahresende immer auf, was ich in den letzten Monaten zwar unter der Nadel hervorgezogen habe, es aber nicht in den blog geschafft hat. Meistens liegt es an den fehlenden Tragebildern. So ist es auch beim Trageeinsatz Muksu*, von dem es nun leider bei ein paar unvollständigen Einsatzbildern bleiben wird.

Während die Tragejacke noch im Geburtsjahr des Spätsommerkindes fertig wurde, habe ich die bereits für das Berliner Nähcamp 2017 zugeschnittenen Teile tatsächlich erst beim Nähtreff von Näähglück im Februar 2018  zusammengefügt. Dann war ich aber immerhin schnell genug, damit es bei den letzten Schneeflocken noch zum Einsatz kommen konnte.

Vernäht habe ich gleich drei zwei Stoffe, die ich von Orneed bekommen habe. Sie entwickelt sich langsam zu meinem persönlichen Stoffdealer. Der Softshell kam bereits bei der Tragejacke zum Einsatz, den Blättersweat von Graziella* und den türkisfarbenen Sweat habe ich ihr 2017 beim Nähbloggertreff bei mirabgekauft.

Inzwischen würden die Füße des Jüngsten wohl schon ziemlich weit herausschauen und ehrlich gesagt, wird er eigentlich schon lange nur noch auf dem Rücken getragen. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll gewesen, wenn ich gleich eine Rücktragejacke genäht hätte.

Das Spätsommerkind, das auf den Tragebildern nur alibimäßig einen Schnuller trägt, der nach wenigen Minuten ohnehin wieder ausgespuckt wurde, sah in seiner Zusatzhülle aber schon sehr süß aus. Dank der Schnürung mit Regenbogengummi ließ sich die Kapuze auch prima anpassen. Diese Variante hätte ich mir eigentlich auch an der großen Jacke gewünscht, denn da rutscht mir die Kapuze beim Fahrradfahren regelmäßig zu tief ins Gesicht. Am besten hat mir aber die Verschlussvariante am eigenen Hals gefallen, denn da zieht es durch die Klappe nicht rein.

Das nächste Minikind werde ich vorn wohl erst wieder als Oma tragen. Dann habe ich ja wahrscheinlich auch wieder Zeit, mir etwas Passendes zu nähen … ob es da auch nochmal eine Tragejacke wird?

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Kiddykram 

Herzensangelegenheiten 

Menschen(s)kinder

Sew mini

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Weihnachtsfeier Dresdner Nähblogger im Immergrün

Obwohl die letzte Woche gleich mit zwei, nahezu parallel stattfindenden Weihnachtsfeiern unserer Kinder endete und vorher noch jeder seinen Arbeitsalltag zu bewältigen hatte, habe ich es am Freitag dann etwas verspätet doch noch zum Dezembertreff der Dresdner Nähblogger geschafft. Diesmal traf man sich wieder im Immergrün, in dem allerdings in diesem Monat leider keine Nähmaschinen rattern können, sondern es tatsächlich eine reine Plauder- und Wichtelrunde ist. Als ich ankam, wurden gerade die Teller mit Braten, Rotkraut und Klößen geleert … So entschied ich mich nur noch für ein Dessert und einen feinen Cocktail, der dazu passte, dass ich an diesem Tag einen weiteren (wie seit 15 Jahren befristeten) Arbeitsvertrag unterschreiben durfte. Mit mir über die Blogleidenschaft und das Leben haben an diesem Abend geplaudert: Himmelblau und Sommerbunt, OrNeeDD, Näähglück by Sophie Kääriäinen, Friemeleien, Kremplinghaus, Dani Ela, Handmade by Ranunkelchen, Königinnenreich und Catlog

Wie auch schon die letzten Jahre wurde an diesem Abend auch wieder gewichtelt. Mein kleines Präsent gab es erst letzte Woche hier zu sehen und wanderte zu Catlog. Ich hoffe, dass sie etwas damit anfangen kann, denn irgendwie habe ich verpasst, mich danach bei ihr zu erkundigen. Ich selbst zog – wie kann es anders sein – ein Buchgeschenk und wickelte ein bereits verbloggtes Rezensionsexemplar aus. Dani Ela ist es zu verdanken, dass ich es gegen feinen Musselinstoff tauschen durfte. So sind wir hoffentlich beide richtig zufrieden. Ertauscht habe ich an diesem Abend auch noch Garnrollenhalter aus Silikon*, die zwar nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe haben, aber praktisch zu sein scheinen, da man damit Garnrolle und Unterfadenspule zusammen aufbewahren kann. Für die aktuelle Projekte werden sie zum Einsatz kommen.

OrNeeDD rettete mich am Ende dann noch vor dem Küchendienst, denn meine Portmonee war überraschenderweise in einer anderen Tasche zu Hause geblieben. Nun starten wir schon ins neunte Dresdner Nähbloggerjahr und vielleicht schaffen wir 2019 sogar das 100. Treffen. Ich freue mich schon jetzt sehr auf den Januar-Treff, denn den organisiere ich mal wieder und es wird einen Gast mit einer wirklich spannenden Neuentwicklung geben.


War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*