Probenähen & Verlosung: LiebEling Raffkleidchen 2.0 Langarm

Als ich gehört habe, dass es bei Frau LiebEling* eine Fortsetzung des Raffkleidchen geben sollte, habe ich einmal tief durchgeatmet und mich dann doch dafür entschlossen, nicht die virtuelle Hand zu heben, da der Alltag momentan einfach viel zu viele Aufgaben bereithält. Nach der Entscheidung fiel mir aber ein, dass das Tochterkind ja ohnehin ein Geburtstagskleid braucht und außerdem der traumhafte Bio-Interlock von Monaluna aus der Meadow-Serie “Vine“* von der Eulenmeisterei noch darauf wartete, vernäht zu werden. Ich musste (!) mich also zur Probenäherei anmelden. 

Herausgekommen ist ein Kleid, das sicherlich zu den bisher aufwendigsten Kleidern für das Tochterkind gehört (vom Blumenmädchenkleid bei unserer Hochzeit mal abgesehen) und sich dabei doch ganz unkompliziert nähen ließ. Sehr zufrieden bin ich wieder mit der Coverlocknaht am Halsbündchen, die ich nach einem Tipp aus “Richtig nähen mit Overlock- und Coverlock-Maschinen“* annähe. Wie bereits bei der Sommervariante habe ich aus dem neuen Ebook, das es ab Sonntag im Shop* geben wird, richtig viel gelernt (Brustlatz, Knopfleiste, Paspel, Kellerfalten) aber auch aufgrund der Zeitnot einige Flüchtigkeitsfehler gemacht oder falsche Entscheidungen getroffen.

So liegen beispielsweise die unteren Enden der Knopfleiste nicht ganz
genau übereinander, aber ich hoffe, dass der Betrachter ohnehin nur auf die schönen Perlkappendruckknöpfe* schaut. Meine allererste Flatlocknaht mit dem Maschinchen, war auch keine wirklich gute Idee. Der Bio-Interlock von der Eulenmeisterei* ist so wunderbar dick, dass sich die vier Stofflagen beim besten Willen nicht zur Flachnaht auseinander ziehen lassen.

Das Tochterkind ist aber bereits sehr beglückt, wobei sie bislang noch ziemlich bangt, ob sie das Kleidchen überhaupt bekommen wird. Geplant war es ja als Geburtstagskleid, aber während des Nähens wurde mir klar, dass ich mit den wunderbaren Waldtiere auf gar keinen Fall noch ein “ich-bin-fünf”kombinieren kann. Ich habe ihr gegenüber deshalb ziemlich offen gelassen, ob das Kleid nicht ein anderes Freundeskreis-Kind bekommen wird, damit wenigstens noch ein bisschen Restüberraschung bleibt.

Das Fotoshooting und eine erste Kurzanprobe mit Marienkäfer (wer sieht ihn?) vor dem Puppenhaus gab es nun  schon vor dem Geburtstag, weil wir sonst den Probe- und Veröffentlichungszeitraum nicht hätte einhalten können. Außerdem hätte ich sonst keine Verlosung starten können, denn Frau LiebEling* stellt den Probenähern eines der großartigen und unglaublich vielfältigen Raffkleidchen 2.0-Ebooks als Gewinn zur Verfügung. Es noch geschafft zu haben, freut mich am Mittwoch.

Wie könnt ihr teilnehmen? Die Verlosung läuft bis zum 31. Januar 2015 und ihr müsst nur diesen Blogbeitrag kommentieren. Wie lange braucht ihr denn normalerweise, um ein Kinder-Kleidchen zu nähen?

Verlinkt bei Mittwochs mag ich, Meitlisache und Kiddikram

Kindergeburtstagseinladung

Wie am Freitag bereits angekündigt, habe ich die Kindergeburtstagseinladung für das Tochterkind diesmal wieder mit ihr zusammen gebastelt. Nachdem ich via Pinteresteine Idee entdeckt hatte, bei der die Hand als wie-alt-werde-ich-Variante gezeigt wurde, fiel mir die Gestaltung der Dankeschön-Karte wieder ein, die mich selbst sehr überzeugt hatte.

Die Hand der bald 5-Jährigen passte gerade noch so auf eine Karte. Zum Cutter* habe ich dann aber lieber selbst gegriffen, während das Tochterkind die Farbgestaltung übernommen hat. Wer braucht schon einen Plotter*, wenn es in Handarbeit genauso gut geht 😉 … (bei der automatischen Schneidevariante würden vielleicht die zwei mitteleren Finger nicht so doof zusammenkleben). Die Tochter versuchte sich zunächst mit dem Wasserfarbenkasten aus Pflanzenfarben*, bei der sich aber das Papier zu sehr wellte. Daher wurde dann doch nochmal zu den normalen Buntstiften gegriffen.

Auch wenn das Kind inzwischen prima seinen Vornamen selbst schreiben kann, habe ich dann die weitere Schriftgestaltung mit Buchstabenstempeln*, Masking Tape* und Schmetterlingsstanzer* übernommen.So fand ich die Grundaussage der Einladungskarte eigentlich recht klar, während der Mann einforderte, dass ich unbedingt noch Zahlen über die einzelnen Finger schreiben müsste, was ich aber aus gestalterischen Gründen abgelehnt habe. Und Ihr? Hätte ihr sofort erkannt, dass hiermit zu einem 5. Geburtstag eingeladen wird?

Verlinkt beim Creadienstag.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*