Ein Stück Geschichte habe ich auf dem Hof der Uroma entdeckt. Zumindest die Zubehörblechschachtel der Phoenix-Nähmaschine darf sofort bei uns einziehen. Am besten war aber dazu die Erzählungen der Oma, die nach dem Krieg als Vertriebene aus Niederschlesien schließlich in der Nähe von Merseburg eine neue Heimat fand und auf der Phoenix der Schwiegermutter immer nur unter Aufsicht des Schwiegerpapas nähen durfte. Da auch noch der Zickzackstich fehlte, wurde kräftig gespart und irgendwann gab es dann eine eigene Nähmaschine, an der man ohne Aufpasser nähen durfte …
Diesmal nach der Grundidee des E-Books „Notizbuch To Go“ von Nähkitz, denn so hat man keine Wendeöffnung, die man zunähen muss. Sehr praktisch, wie ich finde, denn die Wendeöffnungen werden bei mir immer viel zu klein und das von Hand zunähen, macht ja auch nicht so viel Spaß.
Allerdings war ich wohl leider etwas unaufmerksam, denn am Ende stand meine Außenseite auf dem Kopf – eine Nachbesserung war während der Mittagsschlafenszeit des Kindes nicht mehr zu schaffen, aber so eine Rolle beschaut man sich ja eigentlich ohnehin immer nur von einer Seite … Etwas größer hätte die Rolle auch werden können, denn die einzelnen Stifte schauen schon etwas vorwitzig über den Stoffrand. Nun muss die Beschenkte die Stifte wieder möglichst schnell viel benutzen, damit sie nicht mehr so viel Frischluft schnuppern können.
Der schwarze Stoff ist vom Schweden, der rote aus dem Handarbeitshaus in Gröbern (ein Stoffladen, der mich irgendwie überfordert und das Patchworkfieber hat mich bislang ja auch noch nicht erwischt) und das Band von Frau Tulpe aus Berlin.
Das Mädchen-Knudie mit der roten Nase darf mit ihrer Besitzerin in die Schweiz reisen. Da es dort sicherlich recht bald kalt wird, hat sie viele kleine Kirschkerne im Bauch und wird Wärme spenden. Für den Knudie-Jungen mit der blauen Nase geht es in das Sultanat Brunei. Laßt mal was von euch hören und den Besitzern viel Spaß beim telepathie-kuscheln.
Es klingt einfach, denn durch diesen Post wird ein Baum gepflanzt – einfach so. Ich bin zwar leider trotzdem etwas skeptisch, denn ich frage mich, wer und warum für mich dafür die Euronen ausgibt, aber wenn es tatsächlich funktionieren sollte, wäre es natürlich toll. Und an das Gute im Menschen glauben, macht gute Laune.
Drei Hochzeiten innerhalb von einer Woche im Freundeskreis, da half nur noch eine kleine Großproduktion. Zum Glück gibt es von Mymaki bei Kunterbunt-Design eine ganz wunderbare Hochzeitsstickdatei. Die Torte fand ich besonders passend und auf reiner Seide gestickt, sind nun selbstgemachte und auch ein bisschen edel aussehende Hochzeitskarten entstanden. Nun dürfen wir uns beim beschriften nur nicht verschreiben …
Die trüben Regenwolken haben die Aufnahmen leider etwas zu dunkel werden lassen, aber so erkennt man dafür den Seidenschimmer …
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
Ich mag die Tasche genau so wie sie hier zu sehen ist und bedanke mich fürs Zeigen beim DvD! Liebe…
[…] selbst möchte auch noch sehr gerne so ein stabiles Täschlein. Die erste ging noch letztes Jahr an die Kollegin…
[…] Toskana-Entdeckung im letzten Jahr hatte uns so gut gefallen und ich wollte das Land gerne nochmal ohne gesundheitliche Einschränkungen…
[…] erst am Karfreitag starten, entschieden uns aber dennoch dafür, bis nach Italien zu fahren. Die Toskana-Entdeckung im letzten Jahr…