Workshop Creative Mending Knitwear Repair Webstich Schlingstich mit The Hole Story Loop-Festival 2025 Limbach Oberfrohna Esche-Museum Strickfestival Chemnitz 2025

28. August 2025 | Kurse, unbezahlte Werbung, Verschönertes, Visible Mending, Weltverbesserndes | 0 Kommentare

Wie vorgestern bereits angekündigt, werde ich über zwei meiner Aktivitäten beim Loop-Festival in Limbach-Oberfrohna am letzten Wochenende hier einzeln berichten. Für das Strickmaschinen-Thema muss ich erst noch einige Blogbeiträge aus den letzten Monaten aufholen, um den roten Faden nicht zu verlieren, aber von meiner Workshop-Teilnahme kann ich schon heute berichten. Aus dem Programm hatte ich mir für den Sonnabend den Wiggly Scarf Workshop mit Helena Wieser und – für die DucathiSocksChallenge – den Double Knit Workshop von Fadengeschichten rausgesucht, die aber beide schon ausgebucht waren, auch wenn ich in den zweiten noch mit hätte dazu kommen können. Um so mehr hat es mich gefreut, dass es bei dem 2,5 stündigen und damit längsten Workshop “Knitwear Repair” von The Hole Story am Sonntag geklappt hat.

Überraschenderweise kommt die Kursleiterin, die seit fast zwei Jahrzehnten in der Schweiz lebt, ursprünglich aus dem Erzgebirge. Auch aus meinem Freundeskreis gibt es gleich zwei, die ihren Lebensmittelpunkt in die Schweiz gelegt haben. Die sehr sympathische Textildesignerin hat in Luzern Design studiert und verfolgt mit ihrem Label The Hole Story auch Nachhaltigkeitsaspekte. Im Kurs bekam man gleich zwei verschiedene Stopftechniken beigebracht: den Webstich und den Schlingtstich.

Mit dem Blick in Bücher wie “Darning: repair make mend“* und “Nach kaputt kommt schöner“* von Räubersachen, bei dem ich damals das Crowdfunding leider verpasst hatte, und natürlich vor allem den vielen Probestickstücken der Kursleiterin konnte man noch über diese Stiche hinaus, bewundern, was alles mit visible mending, also dem sichtbaren Stopfen, möglich ist.

Meine allerersten eigenen Versuche waren von so einem Stickbild aber sehr weit entfernt. Während es bei den Kursteilnehmern rechts und links von mir schon wirklich vorzeigbar aussah, blieb es bei mir doch recht stümperhaft. Ich ahne aber nun, wie mit Geduld und Übung solche akkuraten Stickflecken funktionieren. Vor allem die Webtechnik, bei denen meine Kettfäden zu kurz und vor allem zu unregelmäßig waren, gefällt mir in der Optik schon sehr. Vielleicht wünsche ich mir ja mal so eine praktische Stopfscheibe, die im Kurs benutzt werden konnte. Das kleine Büchlein von The Hole Story habe ich mir übrigens auch gleich doppelt gekauft, um eines davon beim nächsten Bloggeburtstag im März zu verlosen. Hoffentlich vergesse ich das bis dahin nicht …

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Buy Me a Coffee at ko-fi.com

amberlight-label

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*