Das erste Rezensionsexemplar nach der Sommerblogpause ist passenderweise mit “Ich stricke Socken – cosy & trendy: 20 Strickanleitungen für Socken, Söckchen, Kniestrümpfe, Stulpen & Co.“* ein Strickbuch. Schon oft habe ich mir vorgenommen, in der Urlaubszeit eine textile Handarbeit mitzunehmen und in der Reisezeit daran weiterzuarbeiten. Gelungen ist mir das bislang kaum. Eine Ausnahme war wohl nur damals die Häkelmütze für den Mittleren. Dank der #ducathisockschallenge bin ich diesen Sommer aber wirklich dabei geblieben und habe mich deshalb auch für dieses im Herbst 2024 erschienene Strickbuch entschieden.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Die broschierte Ausgabe hat mit unter 100 Seiten eher die Haptik eines dickeren Heftes, wobei das die Mitnahme deutlich erleichtern wird, denn man wird wohl kaum ein dickes Strickbuch zusammen mit dem Strickzeug durch die Gegend tragen wollen. Die Autorin Frédérique Alexandre ist Designerin, Autorin mehrerer – vor allem französischsprachiger Bücher – und entwirft Modelle für die Zeitschrift Claire. Ganz am Ende des Buches erfährt man, dass Catherine Lecamur alle Modelle in diesem Buch gestrickt hat.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Das Buch enthält 20 verschiedene Modelle und eine sehr knappe Einführung. Etwas geschmunzelt habe ich über den Hinweis in der Anleitung, dass beim Wunsch nach umfassenderen Informationen doch das Internet befragen soll, weil sich dort genügend Videotutorials finden. Die gängigere Methode wäre ja, wenigstens noch ein paar konkrete Hinweise zu empfehlenswerten Anleitungsquellen zu geben. Nach den Hinweise zu den verwendeten Abkürzungen werden auf nur zwei Seiten ohne jegliche Bebilderung in reiner Textform die Bumerangferse, die Käppchenferse und die nachträgliche Ferse erklärt. Tatsächlich wusste ich noch nicht, dass man Strickstücke aufschneidet und dann erst die Ferse einstrickt, die man dadurch jederzeit erneuern kann.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Ein bisschen ausführlicher sind die eigentlichen Modelle beschrieben. Dabei gibt es immer ein ganzformatiges Bild und auf der gegenüberliegenden Seite die Modellbeschreibung mit Größenhinweisen, Materialtipps, einer Erklärung des Musters, die Maschenprobe – bei der im ganzen Buch immer der gleich formulierte Hinweis steht, dass diese notwendig sei, damit man die richtige Größe strickt – sowie dem Beginn der Anleitung. Diese erstreckt sich mit dem Teilen Schaft, Ferse, Fuß und Spitze über die nächste Doppelseite und enthält die Strickschrift und auch schematische Zeichnungen.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Bei Modell 10 – der gepunkteten Tabi-Socke – wurde der Textblock Spitze aber doppelt abgedruckt, so das zu vermuten ist, dass da Buchinhalte der französischen Ausgabe fehlen. Es bleibt aus meiner Sicht ein Kompendium mit wirklich schönen Strickmodellen, bei denen sowohl die Mustervarianten begeistern, wie auch die Modelle, bei denen neben der normalen Sockenform auch Stiefelgamaschen und Knöchelwärmer dabei sind, die ich mehr sehr gut beim Yoga vorstellen kann. Die Publikation richtet sich aber an bereits fortgeschrittene Stricker, den selbst bei den Jaquardmodellen gibt es keinerlei Hinweise zur Strickgarnführung, an die ich mich ja gerade langsam herantaste.
Bestelllink: “Ich stricke Socken – cosy & trendy: 20 Strickanleitungen für Socken, Söckchen, Kniestrümpfe, Stulpen & Co.“*
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
0 Kommentare