Das erste Rezensionsexemplar nach der Sommerblogpause ist passenderweise mit "Ich stricke Socken - cosy & trendy: 20 Strickanleitungen für Socken, Söckchen, Kniestrümpfe, Stulpen & Co."* ein Strickbuch. Schon oft habe ich mir vorgenommen, in der Urlaubszeit...
mehr lesen
Rezension: Anton und das Strickmonster: Eine Abenteuergeschichte mit einer Anleitung zum Strickenlernen.
Wie damals bereits unsere Tochter begann unser mittleres Kind mit dem Schulbeginn seine intensive Handstrickzeit und überraschte nach kurzer Zeit mit dem Wunsch nach einem Häkelbuch. Mit einem passenden Buch dazu wurde er zu Ostern zwar zur Oma zu weiterlernen...
Rezension: Gestrickt wie getöpfert: Strickmodelle inspiriert von dänischer Keramikkunst.
Bei der Rezension von Strickbüchern ist mein schlechtes Gewissen, hier keine wirklich qualitätsvolle Buchbesprechung abliefern zu können, noch ein bisschen größer als bei den Nähbüchern, aus denen ich in den meistern Fällen auch erst (lange) nach der Rezension...
Der erste Kommentar nach der Sommerblogpause - darüber habe ich mich besonders gefreut 🙂
[…] klaglos. Das Muster passte einfach so perfekt zu ihm. Das Apfel-Webband – neben dem eigenen Dortex-Labelband – fand ich…
[…] bekommt deshalb nun als erster DIY-Beitrag nach den Sommerblogpause heute hier seinen Auftritt. Wie bereits letztes Jahr wurde wieder…
Oooh, was sind das für wundervolle Bilder! Sieht alles großartig aus. Und ich hoffe ihr hattet eine gute Zeit.
[…] meines Sonntagsbrunchs mit Freunden zum 48. Geburtstag gab. Danach gönnte ich mir doch noch den 12.-Juli-Blogbeitrag und radelte daher…