Spielzeugmacher-Festival Seiffen Chemnitz 2025

1. September 2025 | Kurse, Plastikfrei, Spielzeug, unbezahlte Werbung, Weltverbesserndes | 0 Kommentare

Beim Loop-Festival letzte Woche fielen mir die Flyer des Spielzeugmacher-Festivals in die Hände, das ebenfalls zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 gehört und nur eine Woche später stattfand. Ein Event jagt da offensichtlich das nächste und sicherlich habe ich schon wirklich tolle Dinge verpasst. Mit gleich drei Festen an diesem Wochenende war es zwar ein bisschen herausfordernd und die einstündige Anfahrt nach Seiffen über die dauerkurvigen Erzgebirgsstraßen auch nicht ganz so entspannt, aber zwei von drei Kindern konnte ich dennoch zum Mitkommen überreden.

Das Festival fand einem lost place statt, der selbst mir bislang völlig unbekannt war. Für 32 Millionen Mark wurden 1998 ein Spaßbad neben der Weihnachtsstadt Seiffen realisiert, dessen Betreiber bereits 2002 pleite gingen. Seit 23 Jahren stand das Gebäude daher nun leer – was für eine millionenschwere Geldverschwendung. Als Eventort, den man mit Shuttle-Bussen erreichte, aber wirklich überraschend …

In den 15 Jahren Bloggerzeit mit unseren drei Kindern gab es hier sehr viel Holzspielzeug und ich war gespannt, wie viele gute Bekannte ich dort entdecken würde. Die ersten drei Entdeckungen war aber sogar für mich völlig neu: Grapat aus Spanien mit dem bunten Holzfiguren, Sina-Spielzeug aus Sachsen mit den Legeplättchen und auch Hollerpoller aus Nürnberg kannte ich bislang nicht. Dort bastelten meine Jungs Fallschirmspringer in einem Workshop. Etwas ungünstig gelöst war, dass der Workshop-Bezahlstand nur am Eingang war, man aber erst beim Rundgang mit den Kindern besprechen konnte, was sie machen wollen und dann erst wieder zur Bezahlung quer durchs Gebäude musste.

Die Fallschirmspringer wurden mit einem Katapult quer durch die Halle geschnippst und sollten ein Babybadebassin treffen, bei dem auch Preis lockte. Nur sehr mühsam konnte ich beide anschließend dazu überreden, die Versuche aufzugeben und weiter zu schauen. Später erfuhr man, dass von 60 gebastelten Fallschirmspringern nur fünf getroffen haben …

Beim zweiten Workshop, den dann aber nur der große Bruder machen wollte, wurden am Carmel-Stand mit Partnerstadtbezug in die USA kleine Holzautos gestaltet. Natürlich wollte er dann auch am Autorennen in der Spaßbadrutsche teilnehmen, bei dem fast 50 Autos einzeln starteten und die Zeit gestoppt wurde. Da er nach wirklich langem Warten dann selbst einschätze, dass er wohl nicht gewonnen hätte, konnten wir dann die Siegerehrung wenigstens außerhalb der Halle und auf dem Weg zum zweiten Gebäude via Lautsprecher anhören.

Im zweiten Gebäude gab es mit Ebert und Binabo von Tictoys dann doch Firmen, die auch in unserem Kinderzimmer sehr gut vertreten sind, wobei ich hier nie alles gezeigt habe. Die Kaden Murmelbahn und Stampimals kannte ich hingegen noch nicht, aber dort fehlte uns dann die Zeit, um viel ausprobieren zu können.

Sehr schade fand ich, dass Ostheimer leider bereits abbauten, als wir Mittags dort ankamen, den auf diesen Stand hatte ich mich mit am meisten gefreut und hätte gerne eine Ostheimer-Figur bemalt. Vermisst habe ich außerdem Kellner Steckfiguren, die ich unbedingt hier mal auf dem blog vorstellen muss.

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Buy Me a Coffee at ko-fi.com

amberlight-label

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*