Liguren Osterurlaub 2025 Cinque Terre Le Grazie

28. April 2025 | FOTOgrafiertes, unbezahlte Werbung | 0 Kommentare

Zehn sehr entspannte Osterurlaubstage liegen hinter uns, die dieses Mal ein bisschen anders verliefen als üblich, da wir vor Ort kaum mit dem Auto unterwegs waren. Die Straßen in Ligurien sind teilweise sehr eng und es gibt nahezu keine Parkplätze. Das neue große Auto rollte aber ansonsten sehr zuverlässig und nach 1400 km das einzige Mal im Urlaub zu tanken, war eine völlig neue Erfahrung. Im Gegensatz zum letzten Jahr konnten wir erst am Karfreitag starten, entschieden uns aber dennoch dafür, bis nach Italien zu fahren. Die Toskana-Entdeckung im letzten Jahr hatte uns so gut gefallen und ich wollte das Land gerne nochmal ohne gesundheitliche Einschränkungen erleben. Rausgesucht hatte ich dieses Mal Ligurien, denn dort war ich noch nie.

Die Mittelmeerküste links vom Stiefel hat uns sogar noch besser gefallen, als die in den Osterferien schon sehr volle Toskana. Unser Ferienhaus lag in Le Grazie zwischen La Spezia und Porto Venere, die beide in jedem Touristenführer auftauchen. Ein altes ligurisches Bauernhaus umgeben von 1000 alten Olivenbäumen zu haben, war schon eine Besonderheit. Um dort hin zu gelangen, musste man über drei steile Treppen und mehrere Serpentinen steil bergan laufen, war dann aber völlig allein und an zwei Seiten vom Mittelmeer umgeben. Wir sind viel gewandert und haben unter anderem mit unseren drei wandererprobten Kindern gleich drei der fünf Cinque Terre Dörfer erreicht: von Monterosso nach Vernazza und von dort weiter nach Corniglia. Mit 11 km und über 500 Höhenmetern sprangen die Kinder danach (im Gegensatz zu mir) noch immer fröhlich durch die Gegend – wer wie wir in der Sächsischen Schweiz unterwegs ist, wird sich dort kaum überfordert fühlen. Beim Sprung ins Mittelmeer waren wir fast alleine, da sich die Italiener zwar auch schon am Strand sonnten, aber noch höchstens die Beine ins Wasser hielten. Zwei Magenverstimmungen und sicherheitshalber ein Besuch beim örtlichen Kinderkrankenhaus haben wir auch wieder eingeschoben. Aber beides ist heute nun schon wieder auskuriert …

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Buy Me a Coffee at ko-fi.com

amberlight-label

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*