Mein Blick über den DIY-Bloggerrand hinaus, zeigt mir weiterhin spannende (neue) Möglichkeiten. Während es Rivva und auch die Bloghexen schon länger zu geben scheint, ist die BloggerRolle noch ganz nigelnagelneu. Ich freue mich sehr über diesen neuen Schwung in der Bloggerwelt. Ob sie auch in der DIY- und Nähbloggernische ankommen wird? Über einen dieser Wege bin ich bei den BlogWochen gelandet und mache bei der Einstiegsfrage mal spontan mit. Mal sehen, wie oft ist dazu kommen werde …
Gefragt wird unter anderem bei Nur ein Blog „Warum bloggen wir eigentlich immer noch?!„. Nach 3230 Blogbeiträgen in den letzten 15 Jahren ist das eine durchaus berechtigte Frage. Ich habe tatsächlich schon einige Male überlegt, ob ich nur nicht – wie so viele andere meiner ehemaligen Nähbloggerblase – loslassen kann und ohne die digitale schaut-was-ich-tolles-gemacht-habe-Welt auskomme. Die Bloggerwelt war und ist für mich immer ein Freizeitvergnügen gewesen und so lange es mir selbst Spaß macht, bleibe ich dabei. Im Gegensatz zu vielen Familienbloggern, deren Kinder nun so groß sind, dass man nicht mehr so viel über sie berichten kann und will, gehen einem als Selbermachbloggerin die Themen selbst nach der Kleinkindzeit ganz sicher nicht aus … Im Jahr 2025 ist mir die Unabhängigkeit meiner Inhalte von den großen Tech-Giganten mit ihren algorithmisch gesteuerten Inhalten tatsächlich wichtiger denn je. Der Blog bleibt daher mein Kreativtagebuch. Mit dem erfolgreichen Serverumzug wäre ich nun ja auch wieder bereit für die nächsten Jahrzehnte …
Mit meiner eigenen KI-Blogparade war ich 2023 wahrscheinlich sogar etwas zu früh dran, aber es bleibt spannend, wie mit dem Umbau der Suchmaschinen zur Fütterung der LLM-Modelle die Bloggerwelt dann weiterhin funktioniert, von Lesern gefunden zu werden, denn auch wenn ich mit Tagebuchcharakter blogge, bleibt der Austausch und die Kommentare doch das Salz in der Bloggersuppe. Die aktuellen Entwicklungen scheinen da ganz bewusst ein Gegenmodell zu entwickeln – wenn sich dort auch wieder die Näh- und DIY-Szene finden könnte, wären das wirklich großartig. Je mehr wir vor den virtuellen Systemen sitzen, um so eher braucht es, meiner Meinung nach, den analogen Ausgleich. Wie es auch die beiden Jahrenprojekte – an denen ich selbst teilnehme- 1qmLein und die Ducathisockschallenge – zeigen, gibt es da ganz aktuell wirklich spannende Projekte, bei denen ich hoffe, dass auch viele darüber bloggen …
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
0 Kommentare