Mit diesem Blogbeitrag kann ich nun endlich das vorvorletzte Jahr mit den Kindergeburtstagsthemen abschließen. Bleiben noch die letzten vier Feiern der Jungs – denn bei der Tochter bin ich wenigstens schon wieder aktuell – sowie unsere Jugendweihalternative und der dritte Schulanfang. Nach dem (immerhin im richtigen Jahr gezeigten) Geburtstagsshirt, der Kindergeburtstagseinladung, den vielen Augen-Windbeuteln und der Partydeko mit Rezeptideen für die Mottoparty kommen nun heute noch die Spiele. Der Windkraftgeburtstag wurde als Pendant zum Sonnenernergieburtstag des großes Bruders im gleichen Jahr gefeiert, da wir unsere Solaranlage bekommen hatten. Die Plotterdatei mit dem Windrad-Freebie von Kugelig wurde gleich noch ein drittes Mal genutzt. Nach der Einladung und den Mitgebseltüten hatte ich die Vorlage ein drittes Mal und möglichst groß vorbereitet, so dass die Fünfjährigen sich selbst ein Windrad basteln konnten. Dazu brauchte man nur die Vorlage, Schaschlikspieße, bunte Holzperlen, einen Nagel und ein Scheibchen Kork.
Nach dieser Bastelei ging es gleich weiter und ich setzte die Idee von Krokotak um, die übrigens im Geburtsjahr des Jüngsten veröffentlicht wurde. Dazu wurden Pappstreifen mit Papierstrohalmen verklebt. Die Kombination wirklich stabil zu bekommen, war aber gar nicht so einfach und die angepriesene Flugfähigkeit auch nur dann überzeugend, wenn man den richtigen Schwung dazu hatte.
Weiter ging es daher mit einer Luftballon-Pustevariante, da es ja um „Windkraft“ gehen sollte. Die Papierstrohhalme kamen gleich nochmal zum Einsatz und die Kinder waren eifrig dabei. Die Idee konnte ich via Pinterest bei Littlehipstar finden, die es aber inzwischen schon nicht mehr gibt. Wenn man die ausgeblasenen Luftballons loslässt, zischen sie die Schnur entlang und man konnte kleine Wettbewerbe machen, welcher schneller am Ziel war.
Die letzte Bastelei war gleichzeitig auch die überzeugendste. Die Schleuderball-Variante mit Krepppapier* habe ich bei Mamagie entdeckt. Stoffreste gibt es bei mir ohnehin genug und alle andere Materialien waren leicht zu besorgen.
Tatsächlich hatten die kleinen Geburtstagsgäste damit den meisten Spaß und tobten wild durch durch den Innenhof. Ganz vollständig waren die Bälle zwar danach nicht mehr, aber es ging ja vorrangig um die Beschäftigung damit …
Habt ihr schon mal einen Windkraftgeburtstag gefeiert?
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Eine supercoole Idee für einen Kindergeburtstag und irgendwie untypisch. Gefällt mir richtig gut!
Ich habe mich bislang bei den Kindergeburtstagsthemen https://www.amberlight-label.de/kindergeburtstage/ tatsächlich kaum wiederholt – so sind es nun schon über 30, wobei sich die Ideen immer selbst ergeben haben …. ich hänge nur mit den Berichten etwas hinterher ….